Bekannt aus:
SPOXWallstreetCAPITAL
  • Ăśber uns
  • So bewerten wir
  • Die Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss fĂĽr Inhalte
  • Affiliate Disclaimer
  • Autoren gesucht
  • Kontakt mit uns
  • Verantwortungsvoller Umgang
Partner-Hinweis
Loading ...
Redaktionstest.net » Avira Phantom Erfahrungen

Avira Phantom VPN Erfahrungen & Test 2023: Jetzt VPN Bewertung lesen

In KĂĽrze auf redaktionstest.net: Unser Testergebnis zu Avira Phantom
Bis dahin empfiehlt redaktionstest.net die folgenden Top Alternativen:
Details
Nutzererfahrungen

Avira Phantom VPN Testbericht Juni 2023: Kosten, Streaming & Funktionen

Avira ist ein deutsches Antivirensoftware-Unternehmen. Die Antivirenanwendungen des Unternehmens basieren auf der Antiviren-Engine AntiVir, deren erste Anwendung 1988 auf den Markt kam. Damals hieĂź sie noch H+BEDV Datentechnik GmbH. Das Avira Free Antivirus-Programm ist das bekannteste und beliebteste Produkt des Unternehmens, da es fĂĽr den privaten Gebrauch kostenlos ist. DarĂĽber hinaus wird andere Software fĂĽr die Sicherheit der Anwender angeboten, wie die VPN-Anwendung Phantom, die in einem Avira Phantom im Test 2023 genau betrachtet wurde.

Das Virtual Private Network (VPN) erstreckt ein privates Netzwerk über ein öffentliches Netzwerk und ermöglicht es Benutzern, Daten über gemeinsam genutzte Netzwerke zu empfangen oder zu senden – und das auf sichere Weise. Anwendungen, die auf einem PC ausgeführt werden, können daher von den Funktionen, der Sicherheit und dem Management des privaten Netzwerks profitieren.

Weiterlesen
Zahlungsmethoden
PayPal
Visa
Mastercard
+
Unternehmen
Avira Operations GmbH & Co. KG.
GegrĂĽndet
2006
Website
avira.com
VerfĂĽgbare Sprachen
DE
EN
+
Kundensupport
Telefon, E-Mail Support
E-Mail
info@avira.com
Gesamtbewertung
Bewertung folgt
  • Bedienbarkeit & Aussehen
    3.9/5
  • Mobile App
    3.8/5
  • Zahlungsmethoden
    3.8/5
  • Kundenservice
    3.7/5
Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.
Nutzer Bewertung
0/5
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
Zuletzt aktualisiert am 24.05.2023
Inhaltlich geprĂĽft durch: Christian Habeck

Der Avira Phantom VPN ist eher fĂĽr Neueinsteiger und Gelegenheitsnutzer geeignet

Seite ansehen

Die Anschrift des Unternehmens ist:

Avira Operations GmbH & Co. KG
Kaplaneiweg 1
88069 Tettnang
Deutschland

Telefon: +49 7542-500 0
Email: info@avira.de

Avira Phantom Bewertungen

Die Phantom VPN-Software stammt von dem bekannten Entwicklerunternehmen Avira. Das IT-Unternehmen wurde 2006 gegründet und hat seinen Sitz im deutschen Tettnang. Das VPN-Netzwerk ist im Laufe der Jahre stark gewachsen. Mittlerweile betreibt Avira leistungsfähige VPN-Server in 34 Ländern (darunter Deutschland, die USA, Brasilien, Australien und Frankreich).

Nutzer des VPN Avira Phantom können verschiedene Filme und Serien direkt und ohne Wartezeit ansehen. Der VPN-Client arbeitet mit allen gängigen Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video und Maxdome zusammen. Live-Spiele in der Champions League und Sportübertragungen über Anbieter wie Sky Go funktionieren über Phantom VPN. Benutzer bekannter File-Sharing-Plattformen wie uTorrent und BitTorrent profitieren von der hohen Geschwindigkeit von Avira Phantom im Download und der anonymen Nutzung durch VPN-Software. Jeder Nutzer erhält eine anonyme IP-Adresse in den verfügbaren Ländern. Die Avira Phantom VPN-Software umgeht daher problemlos bestehende Firewall-Barrieren in Ländern wie Russland und der Türkei. Dank der hochwertigen Verschlüsselung können VPN-Nutzer sicher Online-Banking betreiben und im Internet und in öffentlichen Netzwerken surfen.

Avira Phantom Test 2023 – so funktioniert der VPN

Avira Phantom deckt die meisten wichtigen Betriebssysteme der Branche ab, darunter Windows, MacOS, Android und iOS. Derzeit sind keine anderen Betriebssysteme enthalten. Die Art des Betriebssystems, das Nutzer verwenden, bestimmt, welches VPN-Protokoll Ihre Verbindung verwaltet. Benutzer mit Windows oder Android verbinden sich automatisch über OpenVPN, das als Industriestandard anerkannt ist. MacOS- und iOS-Systeme werden über IPSec verbunden. Obwohl vielleicht nicht so beliebt, bietet IPSec dennoch viel Zuverlässigkeit und Schutz.

Avira Phantom Kosten

Avira stellt kostenlose und kostenpflichtige Versionen seiner Dienste zur Verfügung. Die kostenpflichtige Version eines VPN-Dienstes ist fast immer die beste Wahl, da sie wahrscheinlich zusätzliche Privatsphäre und Schutz bietet. Das ist hier der Fall, denn nur zahlende Kunden haben den Vorteil des Kill-Switch von Avira. Wenn Anwender sich nicht plötzlich online präsentieren wollen, müssen sie dafür bezahlen. Avira Phantom geht in seinem Modell der Avira Phantom Kosten noch einen Schritt weiter und bietet internen DNS-Schutz. Diese zusätzliche Sicherheitsebene macht es für Außenstehende schwieriger, die DNS-Anfragen Ihres Computers zum Besuch von Websites zu überprüfen.

Avira bietet eine begrenzte Version seiner Dienste kostenlos an. Wie bereits erwähnt, ist diese Deckung mit Einschränkungen verbunden. Kunden dürfen nur 500 MB Daten pro Monat nutzen. Wenn User ein starker Internetnutzer sind, besteht eine gute Chance, dass ihnen innerhalb weniger Tage Ihr monatlicher Anteil ausgeht. Für einige Personen kann die kostenlose Version jedoch ausreichend sein, denn sie bietet Verschlüsselung, DNS-Leckschutz und Zugriff über mehrere Geräte. Wenn Anwender eine ähnliche Abdeckung ohne die Datenbeschränkungen und ein paar nützliche Extras wünschen, dann ist es ratsam, Phantom VPN Pro, die kostenpflichtige Version des Dienstes, zu verwenden.

Avira Phantom Geschwindigkeit im Avira Phantom Test

Die Geschwindigkeit von Avira Phantom wird in einigen Avira Phantom Bewertungen und im Avira Phantom Test kritisiert. Ein Großteil dieser Verzögerung ist auf das Servernetzwerk von Avira zurückzuführen. Ohne eine höhere Anzahl von Servern ist es unwahrscheinlich, dass sich die Ergebnisse der Tests der Geschwindigkeit von Avira Phantom kurzfristig verbessern werden. Bevor Avira eingeschaltet wurde, lieferte ein Avira Phantom Test der Benchmark die Ergebnisse mit einer Geschwindigkeit von Avira Phantom im Download von 98 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von 53 Mbit/s. Dieser Avira Phantom test 2023 wurde mit einem der Server von Avira durchgeführt. Eine sequentielle Analyse wurde mit einem Server in Nordamerika durchgeführt.

Das Server-Netzwerk von Avira Phantom VPN

Während viele VPN-Anbieter in der Branche über umfangreiche Servernetzwerke mit Tausenden von Servern in mehr als 100 Ländern verfügen, kann Avira nicht mithalten. Das liegt daran, dass Avira etwa 40 Server in nur 20 Ländern hat. Avira ist ein deutsches Unternehmen, und der überwiegende Teil seiner Server befindet sich dort und in den europäischen Nachbarländern wie Spanien, Großbritannien, der Schweiz, Polen, den Niederlanden, Rumänien, Frankreich, Italien, Tschechien und Österreich.

Avira Phantom VPN Ăśbersicht – Avira Phantom Bewertung

Avira Phantom VPN ist eine einfache, elegante Anwendung fĂĽr ein sicheres, anonymes Erlebnis im Internet, besitzt aber eine Reihe von Features. Die VerschlĂĽsselung erfolgt zwar stabil, aber nur ĂĽber OpenVPN (Windows, Android) und L2TP/IPSec (MacOS, iOS). Port-Forwarding ist keine Option, ebenso wenig wie erweiterte Einstellungen. Die Ausstattung von Avira Phantom VPN ist eine gute Wahl fĂĽr einen durchschnittlichen Benutzer, der beim Surfen im Internet auf seine Sicherheit und Privatsphäre achtet. Allerdings gibt es einen „Kill-Switch“ (Avira nennt ihn „Fail-Safe“) und den DNS-Leckschutz, die wichtige Pluspunkte sind. Zudem ist eine kostenlose Version mit einer Bandbreitenbegrenzung von 500 MB pro Monat erhältlich.

Wenn Nutzer sich registrieren, erhalten sie 1 GB pro Monat. Anwender sollten beachten, dass die kostenlose Version von Avira Phantom VPN ohne Fail-Safe-Funktion auskommt. Technisch können Anwender jedoch alle Funktionen dank der 30-tägigen „no good, money back“-Garantie kostenlos ausprobieren. User können Avira Phantom in der Avira Prime Suite einsetzen, kombiniert mit Antivirenschutz, einem Reinigungsprogramm, einem Software-Updater und vielen nĂĽtzlichen Anwendungen.

Avira Phantom VPN: Die Virtual Private Network-Lösung von Avira für Android, iOS, macOS und Windows.

Vorteile von Avira Phantom im Test

– Erkennt Malware und Online-Bedrohungen in Echtzeit
– Anonymisiert und verschlĂĽsselt Ihren Browserverlauf
– Macht die Computer und Mobiltelefone schneller und bereinigt sie
– Erzeugt sichere Passwörter, an die sich Nutzer nicht erinnern mĂĽssen
– SchĂĽtzt Anwender vor Identitätsdiebstahl und finanziellen Verlusten

Avira Phantom Bewertung – Vorteile

– Keine Protokollierungsrichtlinie speichert die IP-Adresse
– Elegante, benutzerfreundliche Oberfläche
– „Kill-Switch und DNS-Leckschutz
– Angemessene Geschwindigkeiten
– Hat eine kostenlose Version (ohne „kill switch“, 500 MB Datenlimit ohne Registrierung)
– Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Avira Phantom Bewertung – Nachteile:

– Hauptsitz in den USA (fĂĽr Benutzer in den USA und Kanada)
– Kann sensible Informationen aufgrund der Datenschutzerklärung speichern.
– Nicht viele erweiterte Optionen
– UnterstĂĽtzt kein Linux

Avira Phantom Test – VPN Pro: Das Premium-VPN

Mit einer aktiven VPN-Verbindung können User ihre Privatsphäre schützen, länderspezifische Einschränkungen umgehen, Zensur verhindern und Ihre Spuren verwischen. Mit den kostenlosen Versionen von Avira Phantom VPN sind Anwender bei der Registrierung auf 500 MB Daten pro Monat oder 1 GB pro Monat begrenzt. Wenn User jedoch mit hoher Sicherheit nonstop im Internet surfen möchten, benötigen sie ein unbegrenztes VPN. Besonders empfehlenswert ist Avira Phantom VPN pro bei der Verbindung mit öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken wie z.B. in Hotels und Restaurants.

Erfahrungen mit Avira Phantom – Wie funktioniert Avira Phantom VPN Pro?

Zunächst wählen Nutzer das Land für Ihren virtuellen Standort aus und starten die VPN-Verbindung. Der Client erstellt einen verschlüsselten VPN-Tunnel zum Server. Die besuchten Websites sehen dann nur noch die virtuelle IP-Adresse. Dieser Ansatz hat mehrere Vorteile.

Welche Vorteile hat das Surfen im Internet mit einer sicheren VPN-Verbindung?

Anwender hinterlassen weniger Spuren: Alle Arten von Unternehmen können Aktivitäten verfolgen, wenn jemand im Internet surft. Sie speichern so viele Daten wie möglich, um z.B. personalisierte Werbung zu zeigen. Damit Unternehmen aufhören, Profile über Interessen zu erstellen, stellen Anwender sicher, dass sie immer mit der unbegrenzten VPN Pro-Version im Internet surfen.

Avira Phantom Erfahrungen – Installation

Avira Phantom VPN kommt von einem etablierten Unternehmen und im Avira Phantom Test fallen vor allem die benutzerfreundliche, unkomplizierte Konfiguration und die Bedienoberfläche positiv auf. Die Benutzeroberflächen sind auf allen unterstützten Systemen einheitlich intuitiv, und es werden ständige Updates veröffentlicht, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Während der Installation werden Nutzer zudem gefragt, ob sie neben dem Phantom VPN noch eine Reihe weiterer Avira Produkte installieren möchten. Darüber hinaus hat Avira den minimalistischen Ansatz der Settings angewendet. Anwender können neben der manuellen Serverauswahl den automatischen Start sowie den automatischen Schutz vor unzuverlässigen WiFi-Netzwerken aktivieren.

Support in den Avira Phantom Bewertungen

Obwohl viele denken, dass guter Support nur bei der Installation eines VPN notwendig ist, gibt es viele andere Fälle, in denen Anwender einen Kundenservice benötigen. Die Verbindung zu einem bestimmten Server, die Änderung des Sicherheitsprotokolls und die Konfiguration eines VPNs auf dem Router sind alles Fälle, in denen Unterstützung sinnvoll sein kann.

Avira Phantom VPN verfĂĽgt ĂĽber einen sehr leistungsfähigen Kundenservice, aber da es nur eines von vielen Produkten ist, hat es eine Warteschlange. Nutzer können eine E-Mail schreiben oder um Hilfe bitten, sollten aber bedenken, dass die kostenlose Version keinen Support enthält, sodass der Support nur fĂĽr „private“ und „geschäftliche“ Benutzer bestimmt ist. Anwender können ebenso die Offline-Hilfe konsultieren, wo sie mehrere Tutorials, Lehrvideos und eine FAQ finden.

Avira Phantom Kosten – Erfahrungen mit Avira Phantom

Avira Phantom ist eines der gĂĽnstigsten VPNs auf dem Markt – die Avira Phantom Kosten sind vergleichsweise gering. Anwender können zwischen monatlichen oder jährlichen Zahlungen wählen, einschlieĂźlich einer monatlichen GebĂĽhr fĂĽr die mobilen Geräte selbst. Der einzige Unterschied besteht in der Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen. Die mobile Option bietet eine unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen, verglichen mit den 5 Verbindungen der anderen Optionen. Wenn User sich fĂĽr die Jahresoption entscheiden, erhalten sie einen Rabatt von 33%. Es gibt eine 30-tägige Garantie, die Nutzern die Möglichkeit gibt, das VPN auszuprobieren und ihr Geld zurĂĽckzubekommen, wenn Avira Phantom ihnen nicht gefällt. Die Zahlungsmöglichkeiten sind etwas eingeschränkt, mit Kreditkarten und PayPal als einzige Option.

Einstellung und Benutzerfreundlichkeit in den Avira Phantom Erfahrungen

Avira ist gemäß den Avira Phantom Erfahrungen als Avira Phantom App, als Version fĂĽr Desktop und Mobile erhältlich. Die unterstĂĽtzten Betriebssysteme der Avira Phantom App sowie der Desktop-Version sind iMac, Windows, Android und iOS. Anwender können zwischen der kostenlosen und der kostenpflichtigen Version wählen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die kostenpflichtige Version mit technischem Support und einem „ausfallsicheren“ (Kill-Switch) ausgestattet ist. Diese ist ebenfalls fĂĽr die Avira Phantom App verfĂĽgbar.

Die Gebühren für den kostenpflichtigen Dienst (Avira Phantom App und Desktop-Version) betragen etwa 10 Euro pro Monat. Allerdings ist ein monatliches Abonnement die einzige Option. Einige Anwender berichten aus den Avira Phantom Erfahrungen, dass die Zahlungsmethoden eingeschränkt sind, da keine Kryptowährungen unterstützt werden, stattdessen aber PayPal oder die Zahlung via Kreditkarte.

Bei Fragten gibt es den Avira Phantom Erfahrungen nach zwei Möglichkeiten, Avira zu kontaktieren. User der Avira Phantom App und der Desktop-Version können dem Support eine E-Mail schreiben oder die Antwort selbst auf ihrer FAQ-Seite nachschlagen.

Dateifreigabe und Filesharing – Avira Phantom Erfahrungen

Dank einer schnellen und kostengünstigen Internetverbindung können Filme, Musik und andere Inhalte in kurzer Zeit aus dem Internet heruntergeladen werden. Das Teilen von Dateien wie uTorrent, eDonkey und BitTorrent ist daher sehr beliebt. Die anonyme Teilnahme am File-Sharing ist ohne VPN-Software nicht möglich. Der VPN-Client bietet den Benutzern die notwendige Anonymität und ihre IP-Adresse ist verschlüsselt. Dank der sicheren Verschlüsselung ist eine Rückverfolgbarkeit praktisch unmöglich. Benutzer, die Dateien gemeinsam nutzen, befinden sich in einem sicheren Datentunnel, und Informationen über Aktivitäten fallen nicht in die Hände anderer. Wenn Avira Phantom aus irgendeinem Grund ausfällt, wird die Shutdown-Technologie verwendet. Der automatische Not-Aus bedeutet, dass das File-Sharing-Programm sofort gestoppt werden kann.

Eine komfortable Abschaltfunktion bei Avira Phantom steht zur Verfügung und beendet bei einem Ausfall der VPN-Software alle zuvor definierten Programme. Dies wird in den Avira Phantom Bewertungen im Avira Phantom Test erwähnt. Der Besitz von DNS ist ein weiterer Vorteil. Im Gegensatz zu vielen anderen VPN-Anbietern erfasst Avira Phantom automatisch Protokolldateien und Protokolle. Eine Löschung dieser Daten erfolgt nicht nach einer bestimmten Zeitspanne. Die Übertragung von Diagnosedaten ist standardmäßig aktiviert und muss bei Bedarf vom Benutzer deaktiviert werden.

Avira Phantom FAQs

đź’ł Ist Avira Phantom kostenlos?

Der Anbieter verfügt über zwei verschiedene Versionen. Eine davon ist kostenlos und beinhaltet ein eingeschränktes Angebot. Hierbei lassen sich zum Beispiel nur 500 MB Daten pro Monat nutzen. In unserem VPN Anbieter Vergleich haben wir verschiedene FREE VPNs zusammengefasst.

↔️ Wie viele Server bietet das Avira Phantom VPN?

Das Servernetzwerk von Avira Phantom umfasst 40 Server in 20 verschiedenen Ländern. Die Anzahl der Server ist damit nur gering und hat deutlich Luft nach oben. Andere Erfahrungen dazu haben wir zum Beispiel in unserem NordVPN Test vorgefunden.

📱 Gibt es eine Avira Phantom App?

Ja, der Anbieter verfügt über eine hauseigene App. Die Avira Phantom App ist mit den meisten mobilen Endgeräten kompatibel. Allerdings lassen sich hierbei nicht alle Funktionen des VPN-Angebotes nutzen.

Datenschutz im Avira Phantom Test 2023

Die Datenschutzerklärung von Avira ist sehr umfangreich und konzentriert sich auf die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorschriften, was die positiven Avira Phantom Bewertung betonen. Es deckt alle Produkte des Unternehmens ab, was es etwas weniger detailliert und spezifisch macht, als Produkte internationaler Anbieter. Das Unternehmen überwacht jedoch die Datenmenge, die Kunden verwenden und die Avira für die Preisgestaltung für notwendig hält. Avira sammelt diagnostische Informationen, die jedoch völlig freiwillig sind. Avira erklärt, dass der Sitz in Deutschland bedeutet, dass sie durch strenge Datenschutzbestimmungen geschützt ist.

Die Avira Phantom Bewertungen zeigen, dass die VPN-Software viele nützliche Funktionen für Anwender enthält und einfach zu bedienen ist. Dies gilt für die Avira Phantom App. Die Kosten staffeln sich und eine kostenfreie Variante ist erhältlich. Viele Kunden sind den Erfahrungen mit Avira Phantom nach sehr zufrieden mit der Software, wenn einige Avira Phantom Bewertungen beispielsweise Kritik an der Geschwindigkeit des Netzwerks benennen.

Avira Phantom
3.8/5
ab 5,84€ / Monat
AGB gelten, 18+
Avira Phantom Highlights
  • App fĂĽr Mobile Endgeräte verfĂĽgbar
  • Kostenlose Version verfĂĽgbar
  • Hohe Geschwindigkeit

Nutzererfahrungen mit Avira Phantom

Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.

Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht

* erforderlich

Weitere Erfahrungsberichte

4.
Private Internet Access
5.
Surfshark
Surfshark Erfahrungen
ab 2,21€ / Monat
6.
Zenmate
Zenmate Erfahrungen
ab 4,06€ / Monat
8.
IP Vanish
IP Vanish Erfahrungen
ab 6,49€ / Monat
9.
Hide.me
Hide.me Erfahrungen
ab 8,32€ / Monat
10.
VeePN
VeePN Erfahrungen
ab 4,39€ / Monat
11.
ivacy VPN
ivacy VPN Erfahrungen
ab 3,14€ / Monat
12.
ProtonVPN
ProtonVPN Erfahrungen
ab 4,00€ / Monat
13.
Avast SecureLine VPN
Avast SecureLine VPN Erfahrungen
ab 6,02€ / Monat
14.
PureVPN
PureVPN Erfahrungen
ab 5,27€ / Monat
15.
Torguard
Torguard Erfahrungen
ab 4,45€ / Monat
16.
RUSVPN
RUSVPN Erfahrungen
ab 4,44€ / Monat
17.
FastestVPN
FastestVPN Erfahrungen
ab 2,24€ / Monat
18.
PrivateVPN
PrivateVPN Erfahrungen
ab 3,69€ / Monat
19.
AirVPN
AirVPN Erfahrungen
ab 4,08€ / Monat
20.
HideMy.name
HideMy.name Erfahrungen
ab 2,69€ / Monat
21.
Shellfire
Shellfire Erfahrungen
ab 6,75€ / Monat
22.
Bitdefender
Bitdefender Erfahrungen
ab 2,99€ / Monat
23.
VyprVPN
VyprVPN Erfahrungen
ab 4,39€ / Monat
24.
StrongVPN
StrongVPN Erfahrungen
ab 5,20€ / Monat
25.
EarthVPN
EarthVPN Erfahrungen
ab 2,98€ / Monat
26.
Trust.Zone
Trust.Zone Erfahrungen
ab 2,92€ / Monat
27.
F-Secure FREEDOME
F-Secure FREEDOME Erfahrungen
ab 0,54€ / Monat
28.
Steganos Online Shield
29.
Perfect Privacy VPN
Perfect Privacy VPN Erfahrungen
ab 10,00€ / Monat
30.
Kaspersky
Kaspersky Erfahrungen
ab 2,24€ / Monat
31.
KeepSolid VPN
KeepSolid VPN Erfahrungen
ab 4,49€ / Monat
32.
BTGuard
BTGuard Erfahrungen
ab 6,74€ / Monat
33.
VPN Unlimited
VPN Unlimited Erfahrungen
ab 4,39€ / Monat

Sonstige

BullGuard VPN
BullGuard VPN Erfahrungen
ab 3,18€ / Monat
SaferVPN
SaferVPN Erfahrungen
ab 4,89€ / Monat
ActiVPN
ActiVPN Erfahrungen
ab 2,29€ / Monat
ANONINE VPN
ANONINE VPN Erfahrungen
ab 3,99€ / Monat
BolehVPN
BolehVPN Erfahrungen
ab 5,99€ / Monat
cryptostorm
cryptostorm Erfahrungen
ab 3,88€ / Monat
FrootVPN
FrootVPN Erfahrungen
ab 2,99€ / Monat
GooseVPN
GooseVPN Erfahrungen
ab 4,99€ / Monat
HideMyAss VPN
HideMyAss VPN Erfahrungen
ab 6,26€ / Monat
Hotspotshield
Hotspotshield Erfahrungen
ab 5,37€ / Monat
ibVPN
ibVPN Erfahrungen
ab 4,34€ / Monat
Ironsocket
Ironsocket Erfahrungen
ab 3,74€ / Monat
Invisible VPN
Invisible VPN Erfahrungen
ab 4,34€ / Monat
IPredator
IPredator Erfahrungen
ab 6,00€ / Monat
IVPN
IVPN Erfahrungen
ab 4,49€ / Monat
Mullvad VPN
Mullvad VPN Erfahrungen
ab 5,00€ / Monat
OneVPN
OneVPN Erfahrungen
ab 4,00€ / Monat
oVPN
oVPN Erfahrungen
ab 6,23€ / Monat
Proxy.sh
Proxy.sh Erfahrungen
ab 2,97€ / Monat
SpyOff
SpyOff Erfahrungen
ab 6,94€ / Monat
SurfEasy
SurfEasy Erfahrungen
ab 1,77€ / Monat
Tiger VPN
Tiger VPN Erfahrungen
ab 6,67€ / Monat
TorrentPrivacy
TorrentPrivacy Erfahrungen
ab 4,95€ / Monat
TunnelBear
TunnelBear Erfahrungen
ab 4,38€ / Monat
VPN.ht
VPN.ht Erfahrungen
ab 2,92€ / Monat
VPNbook
VPNbook Erfahrungen
ab 6,97€ / Monat
VPNTUNNEL
VPNTUNNEL Erfahrungen
ab 2,62€ / Monat
VPNhub
VPNhub Erfahrungen
ab 4,39€ / Monat
WebSecuritas
WebSecuritas Erfahrungen
ab 7,84€ / Monat
Windscribe VPN
Windscribe VPN Erfahrungen
ab 3,58€ / Monat
Mehr anzeigen
VPN Anbieter des Monats
CyberGhost - Jetzt zum besten VPN-Anbieter! Jetzt zum besten VPN-Anbieter!
Top VPN Anbieter
CyberGhost
4.9/5
NordVPN
4.8/5
ExpressVPN
4.7/5
Private Internet Access
Private Internet Access
Private Internet Access Erfahrungen
4.6/5
Surfshark
4.5/5
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
teaser-ebook-sidebar
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt fĂĽr unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere interessante Ratgeber
Unser Team
Christian HabeckTorsten EggersMeike StadlerChristian LeykaufThorsten Schreiner
+6
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Torsten Eggers
Torsten Eggers
Chefredakteur
Meike Stadler
Meike Stadler
Redakteurin
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thorsten Schreiner
Thorsten Schreiner
Redakteur
Simone Wagner
Simone Wagner
Redakteurin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Peter Jansen
Peter Jansen
Redakteur
Frank Stehl
Frank Stehl
Redakteur
Jan Saalfeld
Jan Saalfeld
Redakteur
Mike Tabke
Mike Tabke
Redakteur
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt fĂĽr unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung fĂĽr die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der fĂĽr den jeweiligen Nutzer geltenden GlĂĽcksspielgesetze. DarĂĽber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an GlĂĽcksspiel ab 18 Jahren – GlĂĽcksspiel kann sĂĽchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de

Risikohinweis: Der Handel mit Devisen und Differenzkontrakten (CFDs) birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Verwenden Sie daher nur Gelder, deren Verlust Sie sich auch leisten können. Zwischen 74-89% der Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Da diese Produkte nicht für alle Anleger geeignet sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken voll und ganz verstehen.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Nach oben
SchlieĂźen
VPN Anbieter fĂĽr hohe AnsprĂĽche!
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von Avira Phantom hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter