
Der Handel mit Finanzprodukten ist in den letzten Jahren für immer mehr Privatpersonen ein Thema geworden. Wie unsere Comdirect Erfahrungen zeigen, ist diese Bank eines der führenden Kreditinstitute im Bereich des Privaten Finanzhandels. Gut drei Millionen Kunden vertrauen dem Unternehmen und nicht wenige davon wickeln sämtliche Finanzgeschäfte über die Bank ab. In der Tat bietet das Portfolio laut unserem Comdirect Test neben einem Girokonto auch zahlreiche Anlagemöglichkeiten oder Kredite.
Wir haben im Folgenden einen Blick auf das gesamte Angebot der Bank geworfen. Nicht nur das Comdirect Girokonto und Depot haben wir geprüft, sondern auch die Kreditkarte, die mobile App und die Seriosität. Anleger wissen also binnen weniger Minuten, ob diese dieser Bank bei ihrer Geldanlage vertrauen können.
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Sicherheit: | hoch | hoch |
5 Sterne | | 0% |
4 Sterne | | 0% |
3 Sterne | | 0% |
2 Sterne | | 0% |
1 Stern | | 0% |
Das Interesse der Privatanleger am Finanzhandel war noch nie so groß wie heutzutage. Für Banken wie die Comdirect sind das erfreuliche Nachrichten. Allerdings bedeutet so ein Anstieg auch eine Menge Konkurrenz. Viele Banken und Broker stellen ihren Anlegern deshalb besondere Angebote zur Verfügung. Ein solches wartet von Zeit zu Zeit auch bei der Comdirect. Zum Zeitpunkt unseres Testes war es wieder einmal soweit. Die Bank bot hier eine Prämie von 50 Euro für Neukunden, die ein eigenes Depot beim Anbieter eröffnen. Gebunden war die Prämienauszahlung lediglich an die Abgabe von mindestens drei Trades innerhalb von 14 Tagen nach der Depoteröffnung. Angebote dieser Art haben die Anbieter für Online Trading immer öfter im Programm. Es lohnt sich also, nach derartigen Bonusangeboten Ausschau zu halten.
Die Comdirect präsentiert sich als denkbar flexible Bank, die in zahlreichen Produktbereichen aktiv ist. Das spiegelt sich nach unseren Comdirect Erfahrungen auch ein wenig in der Übersicht wider. Zumindest dann, wenn du in den Wertpapierhandel beim Anbieter einsteigst. Die Trading-Plattform ist auf einem absoluten Top-Niveau was die Leistung betrifft. Gerade weil diese aber auch von vielen Profi-Anlegern genutzt wird, sind alle erdenklichen Handelsfunktionen mit dabei. Neulinge, die zum ersten Mal an der Börse investieren wollen, könnten hiermit ein kleines bisschen überfordert sein. Wie unser Comdirect Test zeigt, ist diese Phase nach einer kurzen Eingewöhnung aber auch zügig vorbei.
Eine gute Comdirect Bewertung gibt es wiederum für die Webseite der Bank. Hier kannst du dich zielsicher durch alle Bereiche und Kategorien klicken. Darüber hinaus bietet die Comdirect eine clevere Suchfunktion für Anleger, mit der gezielt nach der WKN oder ISIN eines Papiers gesucht werden kann. Ein Musterdepot ist ebenfalls vorhanden, so dass sich alle Anleger schon vor dem Investment mit der Handelsplattform vertraut machen können.
Kunden bei der Comdirect können und müssen zum Teil mehrere Apps verwenden. Zum einen gibt es die klassische Comdirect App, die für das Online-Banking mit dem Girokonto genutzt werden kann. Die mobile App ist technisch auf einem sehr starken Niveau und bietet einige innovative Features wie die Chat- und Sprach-Überweisungen. Alternativ zur Banking-App bietet Comdirect eine Trading-App an. Diese App ist speziell für das eigene Depot gedacht und bildet die Anlage mobil auf dem Endgerät ab. Die dritte Variante im Bunde ist die sogenannte photoTAN App, die für einige Transaktionen oder Änderungen im Online-Banking verwendet werden muss. Alle drei Apps stehen kostenlos für die Endgeräte mit den Betriebssystemen von Android oder iOS zur Verfügung.
Besonders eingehen wollen wir an dieser Stelle auf die Comdirect App für das Trading. Diese bietet beim Öffnen einen Überblick über den DAX. Eingeloggte Kunden können mit der App zudem sämtliche Finanzgeschäfte abwickeln und problemlos in Aktien, ETFs oder andere Anlagen investieren. Mit einem Orderbuch sind die Transaktionen jederzeit abrufbar und können geprüft werden. Besonders positiv sind in der Trading App zudem die Zusatzfunktionen wie die Alarme oder auch die Watchlist für die Favoriten zu nennen. In unseren Augen ist die App ein ernsthafter Anwärter auf den Titel als beste Aktien App.
Im Finanzhandel sind mittlerweile ganz unterschiedliche Akteure beteiligt. Auf der einen Seite gibt es zum Beispiel die sogenannten Broker. Diese Unternehmen stellen keine Bankkonten im herkömmlichen Sinne zur Verfügung. Dadurch sind die Zahlungsabwicklungen bei den Brokern oftmals sehr flexibel möglich. Wer möchte, kann oftmals mit PayPal, seiner Kreditkarte oder anderen Zahlungsmethoden Geld auf das Handelskonto einzahlen. Bei einer Bank wie der Comdirect sieht es in der Regel etwas anders aus. Bei dieser Bank ist die Abwicklung der Transaktionen ausschließlich über die Banküberweisung möglich. Das bedeutet, dass Anleger alle Einzahlungen auf das Depot nur per Überweisung durchführen können. Für Auszahlungen gilt genau das Gleiche.
Verbunden sind die Transaktionen somit immer mit einer kleinen Wartezeit von mehreren Werktagen. Bei einer Einzahlung sollten Anleger dies durchaus berücksichtigen, wenn vergleichsweise schnell eine Order erstellt werden soll. Probleme treten bei den Zahlungsabwicklungen nicht auf. Ebenso verlangt die Bank keine Gebühren für die Transaktionen.
In kaum einer Branche ist die Kundenbetreuung so wichtig wie im Finanzhandel. Immerhin geht es um das eigene Geld und so sollte jederzeit Auskunft erteilt werden. Dieses Prinzip wurde bei der Comdirect offenbar tief verinnerlicht. Möglich ist der Kontakt zum Kundensupport nach unseren Comdirect Erfahrungen auf verschiedenen Wegen. Rund um die Uhr steht eine telefonische Hotline zur Verfügung, bei der es sich um eine deutsche Telefonnummer handelt. Darüber hinaus erteilt die Bank auch Auskünfte im Live-Chat oder bietet eine Live-Unterstützung für ihre Kunden. Wer lieber einen klassischeren Weg einschlagen möchte, kann sich nach unseren Comdirect Erfahrungen zudem per Mail oder sogar Brief an das Unternehmen wenden.
Nicht unterschlagen wollen wir den Hilfe-Bereich direkt auf der Webseite der Bank. Hierbei handelt es sich um eine recht umfangreiche Sektion, in der die Kunden Antworten auf allgemeine Fragen oder Unklarheiten finden. Mit Hilfe der einzelnen Kategorien gelingt die Suche nach den Themen leicht, zudem steht eine Suchfunktion für die gezielte Suche zur Verfügung.
Von negativen Verbraucherschutz News über die Comdirect können wir an dieser Stelle nicht berichten. Ganz im Gegenteil: Der allgemeine Tenor geht klar in Richtung seriöser Arbeitsweise und vertrauenswürdiger Geldanlage. Eine Menge Vertrauen schafft bereits der Hintergrund der Bank. Die Comdirect wurde im Jahre 1994 von der Commerzbank gegründet und ist im Prinzip seit jeher die Direktbank des Mutterkonzerns. Genau wie der Mutterkonzern, unterliegt die Comdirect den strengen Vorgaben und Regeln der deutschen Finanzaufsichtsbehörden. Ein Betrug kann damit ausgeschlossen werden.
Gerade für Anleger ist zudem der Blick auf die Einlagensicherung von großer Bedeutung. Schutz bietet die Bank nach unseren Comdirect Erfahrungen auf gleich zwei Wegen. Zum einen sind die Einlagen der Kunden durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Eine solche greift EU-weit bis zu einer Summe von 100.000 Euro. Auch im Weltsparen Test haben wir eine solche Einlagensicherung entdecken können. Aber: Die Einlagensicherung der Comdirect geht über diesen Schutz hinaus. Die Bank ist freiwilliges Mitglied in einem Einlagensicherungsfonds, durch den die Einlagen der Anleger auch über die 100.000 Euro hinaus geschützt werden.
Die Comdirect Bewertung wird durch mehrere Zusatzangebote in die Höhe getrieben. Die Bank stellt zum Beispiel immer wieder unterschiedliche Aktionen für die Bestandskunden zur Verfügung. Mit diesen können dann unter anderem Derivate von einzelnen Unternehmen wie Morgan Stanley ohne Gebühren gehandelt werden. Alternativ stehen zum Beispiel Krypto-ETPs oder auch Zertifikate teilweise ohne Orderentgelt für den Sparplan zur Verfügung. Diese und weitere Angebote lassen sich nach unseren Comdirect Erfahrungen im Bereich „Informer“ auf der Webseite entdecken. Angenehmer Nebeneffekt: Hier finden sich auch zahlreiche Kursinformationen und Charts zu den wichtigsten Aktien oder Indizes wie dem DAX und Dow Jones. Ebenfalls prüfen können Anleger zudem tagesaktuelle Wechselkurse oder die aktuellen Preise von Rohstoffen und Edelmetallen wie Silber und Gold.
Bei der Comdirect handelt es sich um eine vollwertige Bank, die dementsprechend auch vollwertige Banking-Produkte zur Verfügung stellt. Kunden können hier ein eigenes Girokonto eröffnen, eine Kreditkarte anfordern, ein Depot einrichten oder ihre Gelder auf verschiedenen Wegen investieren.
Eines der bekanntesten und beliebtesten Produkte im Angebot der Bank ist das Comdirect Girokonto. Für nicht wenige Kunden ist dies das beste Girokonto auf dem Markt. In erster Linie liegt das an den verschiedenen Möglichkeiten, die Kontoführungsgebühr zu umgehen. Nach der Kontoeröffnung ist das Girokonto erst einmal sechs Monate vollkommen gebührenfrei nutzbar. Anschließend lassen sich die Gebühren nach unseren Comdirect Erfahrungen ebenfalls umgehen. Wer unter 28 Jahre alt und Student, Schüler, Auszubildender oder Praktikant ist, kann das Girokonto weiterhin gebührenfrei nutzen. Das Gleiche gilt, wenn mindestens 700 Euro monatlicher Geldeingang verzeichnet werden oder ein Trade pro Monat durchgeführt wird. Bei mindestens drei Zahlungen mit der Visa-Debitkarte (gibt es zum Konto) pro Monat bleibt das Comdirect Girokonto ebenfalls gebührenfrei.
Zum Girokonto dazu erhalten alle Kunden eine Bankkarte und eine girocard, die beide als Debitkarten ausgegeben werden. Mit der girocard kann an mehr als 9.000 Geldautomaten und über 13.000 Partnern im Einzelhandel kostenlos Bargeld abheben werden. Die Visa-Debitkarte ist zudem mit Zahlungsanbietern wie Apple Pay oder Google Pay kompatibel. Wer den Umfang ausweiten möchte, kann zum Premium-Girokonto für monatlich 14,95 Euro greifen.
Im Premium-Girokonto ist die Comdirect Kreditkarte bereits integriert. Auf Wunsch kann diese aber auch zum kostenlosen Girokonto dazu gebucht werden (1,90 Euro pro Monat). Bei der Kreditkarte handelt es sich um eine Comdirect Visa Karte, für die keine Sollzinsen bei der Nutzung anfallen. Angenehm zudem für Viel-Flieger: Das Bezahlen in Fremdwährungen ist mit der Kreditkarte ebenfalls kostenlos.
Gut zu wissen: Für alle Kreditkarten bietet die Comdirect sofort nach der Aktivierung eine digitale Variante an. Diese können Kunden sofort in ihrem digitalen Wallet hinterlegen und nutzen. Die physische Karte wird anschließend auf dem Postweg zugestellt.
Mit der Bezeichnung Comdirect Depot sind im Prinzip gleich mehrere Depots gemeint. Die Bank bietet zum Beispiel mit dem Cominvest Depot ein Depot für die digitale Vermögensverwaltung. Der Klassiker für Privatanleger ist allerdings das reguläre Comdirect Depot. Wie unsere Comdirect Erfahrungen zeigen, können Kunden dieses Depot für drei volle Jahre kostenlos nutzen. Nach den drei Jahren lässt sich die Depotführungsgebühr umgehen, wenn mindestens zwei Trades pro Quartal durchgeführt werden. Wer zusätzlich auch ein Girokonto bei der Bank führt, kann sich die Comdirect Gebühren für das Depot dauerhaft sparen. Andernfalls fallen Führungsgebühren von 1,95 Euro pro Monat an.
Möglich sind mit dem Depot der Bank Investments in zahlreiche unterschiedliche Anlageklassen. Mit dabei sind unter anderem Aktien, Fonds, ETFs und haufenweise andere Wertpapiere. Zudem können Anleger nach unseren Comdirect Erfahrungen auch am CFD-Handel über die Bank teilnehmen. Das Depot bietet jederzeit Zugriff auf kostenlose Realtime-Kurse und bringt zum Teil Ersparnisse von 100 Prozent auf die Ausgabeaufschläge bei Fonds mit sich. Nicht ganz unwichtig: Der Comdirect Broker wurde in der Vergangenheit schon mehrfach mit Auszeichnungen prämiert, welche die starken Leistungen unterstreichen.
Ein Comdirect Tagesgeld oder Festgeld wird nicht angeboten. Wer für sich das beste Tagesgeldkonto sucht, kann unter anderem in unserem Zinspilot Test vorbeischauen. Diese Plattform bietet Tages- und Festgeldanlagen in ganz Europa an. Bei der Comdirect besteht alternativ die Möglichkeit, in Wertpapiersparpläne zu investieren. Möglich ist dies bereits ab einem Sparbetrag von nur 25 Euro, so dass auch vorsichtige Anleger zum Zuge kommen können. Wählbar sind nach unseren Comdirect Erfahrungen mehr als 700 Fonds, über 850 ETFs, über 100 Zertifikate und mehr als 400 Aktien aus verschiedenen Ländern. Immer wieder bietet die Bank für die Wertpapiersparer zudem verschiedene Aktionen wie den Verzicht auf das Orderentgelt bei ausgewählten ETFs oder ausgewählten Zertifikaten.
Wie unsere Comdirect Erfahrungen zeigen, ist der Handel bei der Bank an keinerlei Mindesteinlagen gebunden. Anleger können also 1.000 Euro investieren, aber auch erst einmal mit einem, fünf oder zehn Euro starten. Wie bereits erwähnt, ist die Depotführungsgebühr erst nach drei Jahren relevant, wobei sich diese auch dann noch umgehen lässt. Welche Konditionen im CFD-Handel, Wertpapierhandel oder für die weiteren Anlagen gelten, variiert je nach Anlage.
Werden die Wertpapiere an einer inländischen Börse erworben, fällt nach unseren Comdirect Erfahrungen ein pauschales Entgelt von 4,90 Euro an. Hinzu kommt eine Orderprovision von 0,25 Prozent des Ordervolumens. Maximal werden 59,90 Euro Provision für die Order erhoben, Mindestzens aber 9,90 Euro. Für einzelne Börsenplätze kommen zusätzliche Entgelte hinzu. An der Börse Stuttgart oder Xetra sind es etwa mindestens 2,50 Euro pro Order, in Frankfurt oder Berlin mindestens 5,00 Euro pro Order. Wer an ausländischen Börsenplätzen handelt, muss mit einem Grundentgelt von 7,90 Euro rechnen. Zuzüglich der Orderprovision von 0,25 Prozent.
Etwas andere Gebühren gelten nach unseren Comdirect Erfahrungen beim Handel mit CFDs. Bei CFDs auf Indizes, Währungen, Edelmetalle, Rohstoffe oder Zinsfutures entfällt die Orderprovision der Bank. Bei CFDs auf Aktien fallen 0,10 Prozent Provision an, bei CFDs auf Dax-Future 0,01 Prozent und bei sonstigen Index-Futures 0,02 Prozent des Ordervolumens. In allen Fällen sind dies mindestens 4,90 Euro, maximal 59,90 Euro.
Unsere Comdirect Erfahrungen zeigen eindeutig, dass es sich bei diesem Depot um eine starke Option handelt. Die Comdirect bietet ein denkbar sicheres Umfeld für die eigene Anlage und kann mit einer breiten Front an Investmentmöglichkeiten überzeugen. Über die Gebühren für den Handel lässt sich sicherlich streiten. Diese sind jedoch nicht unfair und gerade im Vergleich mit anderen Banken im Finanzhandel eher auf Augenhöhe. Unser IKB Test bestätigt das. Geeignet ist die Anlage über die Comdirect im Prinzip für Neulinge und Profis gleichermaßen. Allerdings werden die Neulinge zumindest eine kurze Eingewöhnungsphase in der App oder dem Depot benötigen.
Die Comdirect arbeitet seriös und kann dies auf verschiedenen Wegen belegen. Die Bank besitzt eine Lizenz der deutschen Finanzdienstleistungsbehörden und ist als Tochter der Commerzbank tätig. Die Einlagen der Kunden sind hier nicht nur bis zur gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 Euro geschützt, sondern über den Einlagensicherungsfonds auch über diese Summe hinaus.
Bei der Comdirect können die Kunden auf verschiedenen Apps zurückgreifen. Mit der Comdirect App wird eine reine Banking App für alle Endgeräte angeboten. Zudem steht eine Trading App bereit, mit der das Depot unterwegs verwaltet werden kann. Für die Durchführung einiger Aufträge wird zudem die Comdirect PhotoTAN App benötigt.
Bei der Comdirect warten immer wieder verschiedene Bonusangebote oder Aktionen auf die Kunden. Neukunden profitieren teilweise von Prämien im Zuge der Depoteröffnung. Bestehende Kunden können oftmals von besonderen Angeboten für einen Rabatt bei den Orderentgelten profitieren.
Die Handelsgebühren bei der Comdirect richten sich nach unterschiedlichen Faktoren wie der Anlageklasse, dem Ordervolumen oder auch dem Handelsplatz. An inländischen Börsen ist der Wertpapierhandel ab einer Provision von 0,25 Prozent möglich. Dazu kommt ein pauschales Entgelt von 4,90 Euro (Auslandsorder 7,90 Euro).
Dass bei der Comdirect eine sichere Anlage möglich ist, steht außer Frage. Zusätzlich zeigen unsere Comdirect Erfahrungen aber noch weitere interessante Produkte. So bietet die Bank ein Girokonto, welches unter bestimmten Voraussetzungen gebührenfrei genutzt werden kann. Die mobile Banking App gehört zudem zu einem der besten mobilen Angebote auf dem Markt. Mit anderen Worten: Wer die Handelsgebühren und die Fülle an Informationen nicht scheut, kann bei der Comdirect in einem nahezu perfekten Umfeld handeln.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.