Bekannt aus:
SPOXWallstreetCAPITAL
  • Über uns
  • So bewerten wir
  • Die Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Affiliate Disclaimer
  • Autoren gesucht
  • Kontakt mit uns
  • Verantwortungsvoller Umgang
Partner-Hinweis
Loading ...
Redaktionstest.net » eToro oder Degiro – welcher Tradinganbieter hat die Nase vorn?

eToro oder Degiro – welcher Tradinganbieter hat die Nase vorn?

Zuletzt aktualisiert am 03.07.2025
Inhaltlich geprüft durch: Torsten Eggers

Degiro vs. eToro: Der große Vergleich

Besonders in Zeiten der Niedrigzinspolitik traue sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger an die Börse. Dieser Gang war bisher nur den besonders mutigen und aufgeschlossenen Menschen vorbehalten. Das Sparbuch und der Bausparvertrag, können jedoch im Jahre 2025 nicht mehr mit den Renditen mithalten, die an der Börse beim geschickten Handel auf dem Aktienmarkt zu erzielen sind. Doch nicht jedes Mitglied der Gesellschaft ist so firm im Bereich das Aktien, dass es erkennt, wann die richtigen Zeitpunkte zum Ein- oder Ausstieg in die verschiedensten Märkte und in die Beteiligung an Firmen der äußerst unterschiedlichen Industrie- und Handelszweige, gekommen sind. Da auch nicht jeder die Bereitschaft besitzt, sich in die Aktienmärkte einzulesen und Wissen anzusammeln, bieten Online Broker heute häufig sogenanntes Social Trading an. Dies ist die Möglichkeit, den Aktienhandel von ausgemachten Expertinnen und Experten ganz einfach zu kopieren und die gleichen Käufe sowie Verkäufe wie eben jene Kennerinnen und Kenner des Marktes zu tätigen. Besonders die Plattform eToro, welche im nachfolgenden Artikel vorgestellt wird, hat sich auf dieses Social Trading spezialisiert und wirbt derzeit sowohl im TV als auch über Online Kanäle wie YouTube sehr offensiv um neue Kundinnen und Kunden. Marktkonkurrent Degiro hingegen setzt eher auf die vielfältigen Möglichkeiten zum Online Trading auf eigene Faust. Hierbei besticht Degiro mit besonders günstigen Kursen bei den Gebühren für den Broker. Ob sich eine Kundin oder ein Kunde eher für eToro oder Degiro entscheiden sollte, soll in dieser Abhandlung erörtert und ausführlich beleuchtet werden. Dazu werden beide Anbieter zunächst separat vorgestellt und auf ihre Stärken und Schwachstellen hin geprüft. Unser eToro Degiro Vergleich startet mit der Analyse des jüngeren Unternehmens Degiro.

eToro
4.5/5
eToro Aktien
61% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.
Zu eToro
eToro Highlights
  • Über 6000 Aktien aus internationalen Märkten handelbar
  • Ab nur $50 pro Aktienkauf investieren (Mindesteinzahlung: 200 USD)
  • Mobiler Handel über die eToro App jederzeit möglich

51% der privaten CFD Konten verlieren Geld

Degiro vs eToro: Wir checken den Herausforderer

Im Vergleich Degiro eToro fällt auf, dass Degiro über einen deutlich geringeren Bekanntheitsgrad in der breiten Bevölkerung verfügt. Dies muss im ausgemachten Duell eToro vs Degiro kein Nachteil sein, jedoch hindert es in der viel beschworenen New Economy, welche häufig nach dem Motto ,,The winner takes it all“ funktioniert, doch am ggf. am schnellen Wachstum.

Bei Degiro handelt es sich um ein Unternehmen aus den Niederlanden, welches im Jahre 2013 gegründet wurde. Immerhin stolze 350000 Kunden nutzen den Online Broker heute und legen ihr Geld über die hier zur Verfügung gestellten Kanäle an. Das Trainings-Angebot ist bei Degiro eher dürftig. So fehlt beispielsweise die Möglichkeit auf die Kurse aus Stuttgart zu setzen und lediglich drei Märkte stehen im Raum der Bundesrepublik zur Verfügung. Dies ist für Kundinnen und Kunden, die gerne in einheimische Märkte investieren sicherlich ein Nachteil und ein kleiner Minuspunkt im eToro Degiro Vergleich, mit welchem sich unser Test beschäftigt. Bei den Preisen für besonders große Orders ist Degiro allerdings nicht zu schlagen. Lediglich 2,65€ Ordergebühr zahlen Kunden für eine Investition über 2500€. Hier kann kaum ein Konkurrent am Markt mithalten, von den zahlreichen Filialbanken, welche sich am Aktienmarkt beteiligen ganz zu schweigen. Die günstigen Preise lassen auch im Vergleich mit eToro durchaus nichts zu wünschen übrig und bringen den Broker bei der Frage nach eToro oder Degiro wieder ins Spiel.

Degiro setzt bei seinen Händlerinnen und Händlern auf Eigenverantwortung und bietet kaum Hilfestellungen durch professionelle Trainerinnen und Trader. Wer bereits Erfahrungen im Bereich des Aktienhandels hat, sich der Risiken, auch jenen des Totalverlusts, bewusst ist, für den ist Degiro besonders aufgrund der äußerst geringen Preise definitiv eine Alternative und hier sammelt das Unternehmen über die Preisstruktur Pluspunkte beim Duell eToro vs Degiro. Insgesamt beläuft sich das Handelsangebot bei Degiro auf Angebote aus 18 Ländern mit ihren jeweiligen Märkten. Es ist also durchaus möglich, lediglich bei diesem Broker vertreten zu sein und trotzdem ein breit gestreutes und diversifiziertes Aktienportfolio aufzubauen. Bei der Einlagensicherheit handelt der Broker anders als eine Bank, da das eingesetzte Kapital der Kundinnen und Kunden in einen Geldmarktfonds investiert und verwaltet wird. Diese erzielen derzeit eher negative Renditen von teilweise bis zu -0,4%.

Das Angebot von verschiedensten Finanzprodukten ist bei Degiro durchaus vielseitig und bietet neben klassischen Aktien, Anleihen und Fonds auch teilweise höchst spekulative Produkte wie Futures, Optionsscheine und diverse Zertifikate. FÜr die Investition in dieser Art von Finanzprodukten ist dringendste zu empfehlen, dass der Käufer oder die Käuferin bereits über ein gewisses Maß an Erfahrung auf dem Aktienmarkt verfügt. Im Degiro eToro Duell muss sich Degiro allerdings nicht verstecken, wenn die Auswahl an diversifizierten Finanzprodukten gegenübergestellt und getestet wird, wie es in unserem Test der Fall ist. Die bloße Nutzung des Webtraders ist bei Degiro kostenlos. Dieser Fakt fügt sich in die günstige Kostenstruktur ein und bietet auch die Möglichkeit, sich zunächst einmal ohne jeglichen finanziellen und zeitlichen Druck in die Möglichkeiten zur Investition auf den angebotenen Finanzmärkten einzulesen. Kundinnen und Kunden, die sich dann entscheiden, bei Degiro zu investieren, haben die Möglichkeit ihre Orders online zu platzieren.

Zusätzlich steht auch ein Telefondienst zur Verfügung, welcher den Kauf oder Verkauf der jeweiligen Finanzprodukte entgegennimmt. Vertreten ist Degiro ganz konkret auf Märkten in Europa, Asien und Nordamerika. Bei der Anmeldung auf dem Portal des Brokers Degiro kann durchaus ein Pluspunkt im Vergleich Degiro vs eToro notiert werden. Die Erstanmeldung erfolgt einfach und verständlich. Sowohl ein Post- als auch das häufig genutzte Videoidentverfahren sind hier nicht notwendig. Degiro identifiziert seine neuen Kundinnen und Kunden ausschließlich anhand der ersten getätigten Überweisung.

Abschließend kann man sagen, dass wir durchaus überrascht über die preisgünstigen Angebote waren. Auch bei Optionsscheinen berechnet der Broker lediglich 2€ Basisprovision sowie einen Prozentsatz von 0,118% des Transaktionsvolumens als weitere Kosten. Weiterhin bleibt festzuhalten, dass eine weltweite Streuung auf die wirtschaftlich relevanten und führenden Kontinente möglich ist, wobei das Angebot für Investments im europäischen Raum eher mau aussieht. Die Nutzbarkeit sowie das Layout der Seite ist kundenfreundlich und einfach, ein weiterer Vorteil ist durch die kostenlose Nutzung ohne Transaktionen gegeben. Für den hier angestrebten eToro Degiro Vergleich kann festgehalten werden, dass der Underdog durchaus vorgelegt hat. Wer das Duell Degiro vs eToro für sich entscheidet bleibt natürlich noch abzuwarten, da sich der folgende Abschnitt des Artikels mit dem Favoriten eToro auseinandersetzen wird.

Der eToro Degiro Vergleich geht in die nächste Runde:

Wir beleuchten die Marktgröße eToro

Das Unternehmen eToro wurde bereits im Jahr 2007 gegründet und zählt damit zu den etablierten Anbietern im Online-Trading. Heute nutzen über 30 Millionen Menschen weltweit die Plattform. Besonders hervorzuheben ist die Spezialisierung auf Social Trading – also das Vernetzen, Kopieren und Lernen voneinander. Durch die große Nutzerzahl wird der Austausch zu nahezu allen relevanten Themen rund ums Trading möglich.

Für Einsteiger bietet eToro ein kostenloses Demokonto, das ohne vorherige Einzahlung genutzt werden kann. Das Live-Konto ist bereits ab einer Mindesteinzahlung von 200 € verfügbar. Wer wenig Zeit hat oder keine eigenen Handelsstrategien entwickeln möchte, kann das Copy Trading nutzen und automatisch erfahrene Trader kopieren.

Anders als viele andere Anbieter bietet eToro eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 €. Darüber hinaus profitieren Kundinnen und Kunden von bis zu 3,5 % Zinsen bereits ab einer Einlage von 1 USD. Mit über 6.000 handelbaren Aktien, mehr als 700 ETFs sowie der Möglichkeit, Sparpläne zu nutzen, ist eToro breit aufgestellt.

Ihr Kapital ist im Risiko.

eToro oder Degiro für den Anfänger am Aktienmarkt?

Wer neu in die Welt der Finanzmärkte einsteigt, findet bei eToro einen besonders zugänglichen Startpunkt. Das Social Trading von eToro erlaubt es Einsteigerinnen und Einsteigern, Strategien erfolgreicher Traderinnen und Trader zu verfolgen und diese auf Wunsch automatisch zu kopieren. So kann man vom Wissen erfahrener Profis profitieren und Schritt für Schritt eine eigene Strategie entwickeln.

Die Plattform bietet zusätzlich Chaträume und Community-Funktionen, über die man sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern austauschen kann. Besonders hilfreich ist die Transparenz: Die Performance vieler Traderinnen und Trader ist öffentlich einsehbar – inklusive Erfolgsbilanz und Risikobewertung.

Auch inhaltlich ist eToro breit aufgestellt: Mehr als 6.000 Aktien, über 700 ETFs sowie Sparpläne stehen zur Auswahl. Selbst auf kleine Einlagen gibt es attraktive Zinsen – bis zu 3,5 % ab 1 USD. Die Einlagensicherung beträgt bis zu 100.000 € pro Kundin bzw. Kunde.

Beim Degiro-eToro-Vergleich wird auch die Nutzungsweise der eToro-Plattform getestet

Beim Degiro-eToro-Vergleich wird auch die Nutzungsweise der eToro-Plattform getestet.

Die Plattform lässt sich bequem auf dem heimischen PC, unterwegs am Laptop oder auf mobilen Endgeräten nutzen. Eine zusätzliche Softwareinstallation ist nicht notwendig. eToro überzeugt durch ein intuitives Design und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Zwei speziell entwickelte Apps – für Android und Apple – sorgen für optimale Darstellung und Bedienung auf allen Geräten.

Auch die Geschwindigkeit beim Platzieren von Trades wurde optimiert. Bei eToro stehen Kundinnen und Kunden vielfältige Optionen offen: Neben dem Handel mit CFDs können auch echte Aktien, ETFs und Sparpläne genutzt werden – insgesamt umfasst das Angebot über 6.000 Aktien und mehr als 700 ETFs.

Die Registrierung erfolgt in wenigen Schritten, und Einzahlungen sind über diverse Methoden wie Banküberweisung, Kreditkarte oder PayPal möglich. Nach der ersten Einzahlung ist die Kontoführung kostenlos. Positiv hervorzuheben sind außerdem bis zu 3,5 % Zinsen bereits ab 1 USD sowie eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 € pro Kundin bzw. Kunde.

eToro ist durch europäische Aufsichtsbehörden reguliert – ein weiterer Pluspunkt in puncto Sicherheit.

Degiro vs eToro: Handelt es sich um seriöse Anbieter?

In unserem Test konnten wir bei beiden Anbietern keine Hinweise auf unseriöses Verhalten feststellen. Ein- und Auszahlungen wurden zuverlässig und zügig abgewickelt. Besonders bei eToro steht der Austausch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern im Vordergrund – unterstützt durch einen professionellen Kundensupport, der in unserem Fall kompetent und hilfreich war.

Auch in Foren und Erfahrungsberichten finden sich kaum Hinweise auf Probleme mit Auszahlungen oder der Durchführung von Trades. eToro bietet zusätzlich eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 €, was besonders für sicherheitsbewusste Anleger ein entscheidender Faktor sein kann. Neben dem Social-Trading-Ansatz überzeugt eToro mit einem breiten Angebot von über 6.000 Aktien, mehr als 700 ETFs, Sparplänen und bis zu 3,5 % Zinsen ab 1 USD.

Wer also als Einsteigerin oder Einsteiger, aber auch als erfahrene Traderin oder erfahrener Trader auf der Suche nach einem seriösen Anbieter ist, wird bei eToro wie auch bei Degiro fündig.

eToro vs Degiro vs Handel in der Filialbank

Es gibt einen immens wichtigen Punkt, welcher Online Tradingdienste wie eToro oder Degiro vom Aktienhandel in der Filiale einer Bank, unterscheidet. Dieser Punkt ist einzig und allein die Geschwindigkeit des Handelns, sofern wir die einzelnen Preise außer acht lassen. Wer heute eine Entwicklung auf dem Aktienmarkt beobachtet und darauf reagieren möchte, da bestimmte Erfahrungen in der Vergangenheit gezeigt haben, dass auf solche oder ähnliche Kursverläufe eine bestimmte Handlungsweise erstrebenswert erscheint, der kann dies im Online Aktienhandel sofort und innerhalb von wenigen Sekunden tun. Muss ich für eben jene Reaktion auf bestimmte Kursverläufe erst einen Termin bei der Filialbank vereinbaren und die Mitarbeiterin hat erst in einigen Tagen Kapazitäten, so kann sich die Lage am schnelllebigen Markt schon wieder komplett gewandelt haben. Fraglich ist, ob sich eine Reaktion auf die beobachtete Marktsituation jetzt überhaupt noch lohnt. Diesen Wettbewerbsnachteil haben Filialbanken im Vergleich zu beiden Teilnehmern, die im Rahmen unseres Vergleichs eToro vs Degiro getestet wurden.

Zum Leidwesen der Kundinnen und Kunden können in vielen Filialbanken darüber hinaus keine Aktienkäufe oder Verkäufe mehr am Telefon oder gar per Mail vereinbart werden. Der Kunde bzw. die Kundin muss also für jeden einzelnen Verkauf oder Kauf physisch in der Filiale erscheinen. Dieses Prozedere ist vielleicht bei langfristig angelegten Fondssparplänen noch eben akzeptabel, beim Trading bietet das bürokratische und langatmige Prozedere bei den Filialbanken keine Alternative zu den beiden vorgestellten Alternativen aus dem Degiro eToro Vergleich. Außerdem schwebt über den Aktienkäufen in einer Filialbank das Damoklesschwert der Gebühren und hohen Preise. Selbstredend sind diese durch die Bezahlung von Mitarbeitern etc. gerechtfertigt, für die einzelne Kundin und den einzelnen Kunden jedoch wird dieses Argument nicht ausreichen, um sich für die Filiale und gegen einen deutlich günstigeren Broker im world wide web zu entscheiden.

Unser Redaktionstest Fazit zum Duell Degiro vs eToro

Unser Vergleich zeigt einen klaren Sieger: eToro. Besonders mit Blick auf Sicherheit, den Austausch innerhalb einer riesigen Community und die große Bandbreite an handelbaren Finanzprodukten konnte sich der internationale Marktführer gegen Degiro durchsetzen. Wer noch nicht seit Jahren an der Börse aktiv ist und auf eine nutzerfreundliche Plattform mit vielen Einstiegshilfen setzt, findet bei eToro ein nahezu unschlagbares Gesamtpaket.

Die Plattform zählt weltweit über 30 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Dank Funktionen wie Social Trading und Copy Trading können Anlegende vom Wissen erfahrener Trader profitieren oder deren Strategien automatisch übernehmen. Darüber hinaus bietet eToro Zugang zu über 6.000 Aktien, mehr als 700 ETFs, Sparplänen sowie bis zu 3,5 % Zinsen ab einer Einlage von 1 USD. Die Einlagensicherung beträgt bis zu 100.000 € pro Person.

Degiro hingegen eignet sich eher für erfahrene Anlegerinnen und Anleger, die bereits mit den Märkten vertraut sind und gezielt auf kostengünstige Orders sowie Zugang zu speziellen Finanzinstrumenten setzen. Für diese Zielgruppe kann Degiro eine passende Wahl sein.

Letztlich hängt die Entscheidung vom eigenen Bedarf ab. Wer die genannten Kriterien mit den persönlichen Anforderungen abgleicht, wird einfacher den passenden Broker finden.

eToro
4.5/5
eToro Aktien
61% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.
Zu eToro
eToro Highlights
  • Über 6000 Aktien aus internationalen Märkten handelbar
  • Ab nur $50 pro Aktienkauf investieren (Mindesteinzahlung: 200 USD)
  • Mobiler Handel über die eToro App jederzeit möglich

61% der privaten CFD Konten verlieren Geld

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien sowie den Handel mit CFDs anbietet.

Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko bergen, schnell Geld zu verlieren. 61% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Mitteilung dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Anlageberatung oder Anlageempfehlung betrachtet werden. Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Copy Trading stellt keine Anlageberatung dar. Der Wert Ihrer Anlagen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.

eToro USA LLC bietet keine CFDs an und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Veröffentlichung, die von unserem Partner unter Verwendung öffentlich zugänglicher, nicht unternehmensspezifischer Informationen über eToro erstellt wurde.

Aktien
CFD Krypto
Forex
eToro
Favicon
4.5/5
Zu eToro
61% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.
eToro
Favicon
4.7/5
Zu eToro
51% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
eToro
Favicon
4.5/5
Zu eToro
51% der privaten CFD Konten verlieren Geld
Top Online Casinos
Löwen Play
4.8/5
Spinz.de
4.6/5
Wheelz
4.5/5
Jokerstar
4.4/5
Wildz
4.1/5
Top Sportwetten Boni
Betano
Betano Bonus
20€ Freiwette für Neukunden
AGB gelten
4.9/5
Merkur Bets
Merkur Bets Bonus
100 % bis zu 100€
AGB gelten
4.7/5
Winamax
Winamax Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.6/5
ADMIRALBET
ADMIRALBET Bonus
100 € JokerBet + 10€ FreeBet
AGB gelten
4.5/5
Bet365
Bet365 Bonus
Wett-Credits bis zu 100€
AGB gelten
4.2/5
Eröffnungsangebot. Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden. Bedingung: Mindesteinzahlung €5 und 1xWette. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz aus. Es gelten die AGB und Zeitlimits. 18+| Erlaubt (White-list)| Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
teaser-ebook-sidebar
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Team
Christian HabeckTorsten EggersMeike StadlerChristian BeckerThorsten Schreiner
+6
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Torsten Eggers
Torsten Eggers
Chefredakteur
Meike Stadler
Meike Stadler
Redakteurin
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Thorsten Schreiner
Thorsten Schreiner
Redakteur
Simone Wagner
Simone Wagner
Redakteurin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Peter Jansen
Peter Jansen
Redakteur
Frank Stehl
Frank Stehl
Redakteur
Jan Saalfeld
Jan Saalfeld
Redakteur
Mike Tabke
Mike Tabke
Redakteur
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielCloudflareSSLco² neutral
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zu Pepperstone
Freedom24
Freedom24
AGB gelten, 18+
Zu Freedom24
Scalable Capital
Scalable Capital
AGB gelten, 18+
Zu Scalable Capital
IG
IG
AGB gelten, 18+
Zu IG
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von eToro hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter