
Einerseits gibt es keine Besteuerung von eToro selbst. Der Anbieter erhebt übersichtliche Kosten, die ganz bequem auf der Homepage einzusehen sind. Doch im Gewinnfall ist eine Steuer die Regel. So gibt es die sogenannte Kapitalertragsteuer von 25 Prozent. Darauf möchten wir im Laufe unseres Ratgebers zu sprechen kommen. Allerdings ist es uns sehr wichtig zu erwähnen, dass es sich nie um eine eToro Steuer handelt. Sämtliche Ausgaben dieser Art würden ebenso bei einem anderen Finanzdienstleister anfallen. Im weiteren Verlauf unseres Leitfadens gehen wir noch auf die Gebühren des Anbieters ein.
Muss ich über eToro eine Steuererklärung abgeben? Grundsätzlich gilt: Wer mit Kapitalanlagen Gewinne erzielt, muss sich über die steuerlichen Pflichten informieren – idealerweise mithilfe eines Steuerberaters. Denn jede steuerliche Situation ist individuell.
eToro selbst führt keine Kapitalertragssteuer automatisch ab. Anleger in Deutschland sind daher verpflichtet, ihre Erträge eigenständig im Rahmen der Steuererklärung anzugeben.
Was sind Kapitalerträge? Beispiel: Wer 10.000 Euro investiert und nach einem Jahr 11.000 Euro erhält, hat 1.000 Euro Gewinn erzielt – das ist der Kapitalertrag. In Deutschland unterliegt dieser Gewinn der Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 %, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer.
Wichtig: eToro führt diese Steuer nicht automatisch ab. Anleger müssen ihre Gewinne daher selbst in der Steuererklärung angeben.
Für Transaktionen erhebt eToro keine pauschale Handelsgebühr, jedoch können Spreads sowie eine Auszahlungsgebühr von 5 US-Dollar anfallen. Weitere Details dazu folgen weiter unten.
Die Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % gilt nicht nur bei eToro, sondern grundsätzlich auf Kapitalgewinne in Deutschland. Viele Einsteiger befürchten daher, dass sich Investitionen nicht lohnen – ein Irrtum.
Ein Beispiel: Aus einem Investment von 10.000 Euro entstehen 11.000 Euro – also 1.000 Euro Gewinn. Besteuert wird nicht der gesamte Auszahlungsbetrag, sondern nur der reine Gewinn. In diesem Fall wären 250 Euro Steuer fällig, und 750 Euro bleiben als Reingewinn übrig.
Warum wird nur der Gewinn versteuert? Weil das eingesetzte Kapital – ob aus Gehalt oder Erbschaft – in der Regel bereits versteuert wurde. Eine Doppelbesteuerung findet daher nicht statt.
Kurz gesagt: Es gibt keinen praktischen Unterschied für Anleger. Die Abgeltungsteuer ist die gesetzlich geregelte Form der Kapitalertragsteuer in Deutschland und beträgt pauschal 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer.
Wichtig: eToro führt keine Steuern automatisch ab. Daher müssen Anleger ihre Kapitalerträge selbst in der Steuererklärung angeben oder entsprechende Nachweise an ihren Steuerberater weitergeben. Eine automatische Steuerbescheinigung im deutschen Format stellt eToro nicht zur Verfügung – Nutzer können jedoch ihre Kontoauszüge manuell herunterladen.
Zunächst einmal wollen wir den Anbieter loben. Denn unsere eToro Bewertung fällt auch deshalb positiv aus, weil die Kosten so übersichtlich aufgeschlüsselt sind. Nicht alle Plattformen im Online Trading gewähren die gleiche Übersicht. Alles Wissenswerte möchten wir daher offenlegen.
Im Grund genommen halten wir alle Gebühren und Kosten für fair. Lediglich die hohe Gebühr für die eToro Auszahlung ist uns ein kleiner Dorn im Auge. Allerdings sind Abbuchungen bei langfristigen Investments eher selten.
Im Hilfe-Center beantwortet eToro diese Frage selber: „Muss ich auf meine Trades Steuern zahlen?“ heißt es dort. Die Antwort ist, dass dies je Nation unterschiedlich gehandhabt wird. Daher können auch wir nur auf die Kapitalertragsteuer verweisen, die sich auf 25 Prozent bezogen auf den Gewinn beruft. Dazu kommen leichte Aufschläge, z.B. wegen der Kirchensteuer. Auch Dividendenzahlungen gelten als steuerpflichtiges Einkommen und müssen entsprechend in der Steuererklärung angegeben werden. Da eToro keine automatische Steuerabführung vornimmt, sind Anleger selbst dafür verantwortlich, ihre Erträge korrekt zu melden.
Ob Aktien Broker Bewertung oder CFD Broker Vergleich – Gewinne sind zu versteuern. Es gibt jedoch keine gesonderte eToro Steuer. Dies gilt generell. Gemeint ist die übliche Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 %. Diese wird automatisch abgeführt. Allerdings gilt es dem Steuerberater oder Fiskus das entsprechende Dokument – wird von eToro bereitgestellt – verfügbar zu machen.
Kosten bei eToro und die Steuererklärung sind zwei Paar Schuhe. Ja, Gewinne bei eToro sind zu versteuern. Dies gilt jedoch erst nachdem ein Gewinn erzielt wurde. Erst bei eToro verkaufen, dann findet eine automatische Besteuerung der Gewinne statt!
Es ist eine einfache Geschichte. Steuern fallen bei einem Investment im Gewinnfall an. Bevor kein Verkauf stattgefunden hat, verlangt das Finanzamt auch keine Steuern. Also fällt die Besteuerung aber nicht bei der Auszahlung, sondern beim Verkauf an. Unsere Forex Broker Erfahrungen sind bezüglich der Steuerlast identisch.
Zum Abschluss noch einmal klar formuliert: Eine spezielle eToro-Steuer gibt es nicht. Dennoch sind in Deutschland 25 % Kapitalertragsteuer auf Gewinne fällig – zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Dabei handelt es sich nicht um eine Gebühr von eToro, sondern um eine gesetzlich vorgeschriebene Abgabe.
eToro führt diese Steuer nicht automatisch ab, stellt jedoch Transaktions- und Kontoauszüge bereit, die für die Steuererklärung oder den Steuerberater genutzt werden können.
61% der privaten CFD Konten verlieren Geld
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien sowie den Handel mit CFDs anbietet.
Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko bergen, schnell Geld zu verlieren. 61% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Mitteilung dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Anlageberatung oder Anlageempfehlung betrachtet werden. Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Copy Trading stellt keine Anlageberatung dar. Der Wert Ihrer Anlagen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
eToro USA LLC bietet keine CFDs an und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Veröffentlichung, die von unserem Partner unter Verwendung öffentlich zugänglicher, nicht unternehmensspezifischer Informationen über eToro erstellt wurde.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.