Bekannt aus:
SPOXWallstreetCAPITAL
  • Über uns
  • So bewerten wir
  • Die Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Affiliate Disclaimer
  • Autoren gesucht
  • Kontakt mit uns
  • Verantwortungsvoller Umgang
Partner-Hinweis
Loading ...
Redaktionstest.net » Verbraucherschutz: Neue Apple Betrugswarnungen

Verbraucherschutz: Neue Apple Betrugswarnungen

Datum: 03.12.2021
Inhaltlich geprüft durch: Christian Habeck

Mehr Sicherheit dank Apple Betrugswarnungen

Apple und Android battlen sich im Jahr 2021/22 weiterhin um die besten Softwarelösungen und effektivsten Verfahren um digitale Angriffe oder Betrugsversuche zu unterbinden. Dabei treffen die Konkurrenten immer wieder aufeinander und arbeiten zusehends daran die bisherigen Schnittstellen durch eigene Programmlösungen in die alleinige Hand des eigenen Unternehmens zu bekommen. Bestes Beispiel 2021 in unseren Verbraucherschutz Nachrichten ist der Apple-Browser Safari, der sich auf jedem MacBook, iPhone oder iPad befindet. Unsere VPN-Anbieter & Online Security Kolumne erklärt die wichtigsten Neuigkeiten zum Apple Safari Update gegen Online Betrug.

Unser Testsieger für sicheres und anonymes Surfen

NordVPN
4.7/5
ab 3,59€ / Monat
AGB gelten, 18+
Zu NordVPN
NordVPN Highlights
  • Hohe Geschwindigkeit
  • Hohe Benutzerfreundlichkeit
  • VPN für 6 Geräte mit einem Account

Safari Betrugswarnungen für Verbraucher

Bisher wurde es von Apple und Google so gehandhabt, dass Safari für die rechtzeitige Warnung vor betrügerischen Webseiten auf eine Google-API Zugriff nimmt. Dieses Vorgehen ist Apple jetzt nicht mehr sicher genug. Aus diesem Grund wurde das Entwicklerteam auf diese bisher offene Schwachstelle im Safari-Browser angesetzt. Mit Erfolg, wie sich zeigt. Denn mittlerweile schaltet Apple zukünftig einen Proxy vor den Zugriff auf die Google-API. Auf diese Weise soll die bisherige Sicherheitslücke geschlossen werden. Verbraucher werden damit effektiver Warnmeldungen bekommen, noch ehe sie auf die Webseite mit betrügerischen Inhalten gelangt sind. In der direkten Konsequenz wird Apple dann auch keine Daten mehr an Google übermitteln. Wurde bisher der safebrowsing.googleapois.com durch den Safari-Browser kontaktiert, ruft Safari nun den servereigenen Proxy unter proxy.safebrowsing.apple auf.

Die Apple Betrugswarnung ist laut Voreinstellung aktiviert

Da die neu umgesetzte Betrugswarnung bei der Verwendung des Safari-Browsers standardmäßig eingestellt ist, können diese durch den Verbraucher nur manuell über die Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Der Hintergrund für die Entscheidung von Apple ist leicht verständlich. Bisher wurden bei der Anzeige von Warnmeldungen vorab die URL der vermutlich betrügerischen Webseite an Google übermittelt. Allerdings konnte auch der Fall eintreten, dass ebenfalls die vorliegende IP-Adresse des Verbrauchers an Google gesendet wurde. Diesen Zusammenhang hatte Apple bisher in seinen Datenschutzrichtlinien von Safari entsprechend so angegeben. Der von Apple nun vorgeschaltete Proxy übermittelt nun nur noch einen Abfragezeitraum. Die Information zur IP-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt an Google weitergegeben. Diese Änderung ist seit iOS 14.5 verfügbar.

Die besten VPN-Anbieter für mehr Datensicherheit

ExpressVPN
4.8/5
ExpressVPN Erfahrungen
ab $8,32 / Monat
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
CyberGhost
4.8/5
CyberGhost Erfahrungen
ab 2,37€ / Monat
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
NordVPN
4.7/5
NordVPN Erfahrungen
ab 3,59€ / Monat
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

Verbraucherschutz ist beruhigt: Google kann keine User mehr ent-anonymisieren

Die Wichtigkeit für Verbraucher mit Apple-Technologie wird dabei erst richtig deutlich, wenn man sich das Verfahren zur Erstellung der Warnmeldungen einmal genauer ansieht. Beim Prüfen, ob es sich um eine sichere oder betrügerischer Webseite handelt, ruft das Apple-Endgerät Googles Update API auf. Diese gehört zum Safe-Browsing-Dienst des weltweit erfolgreichsten Suchmaschinenanbieters. Das Apple-Endgerät bekommt auf seine Anfrage über den Safari-Webbrowser eine Antwort in Form einer Datenbank. In der Google Datenbank befinden sich URLs, die von Google bereits als betrügerisch erkannt wurden. Dann erfolgt ein lokaler Abgleich zwischen den Daten aus der Datenbank und der vom Verbraucher aufgerufenen URL. Google betonte, dass bei der Nutzung der Update API durch Appel lediglich einige URLs und gehashte URLs gesammelt werden, allerdings keine kompletten URLs des Verbrauchers. Datenschützer machte es weltweit stutzig. Sie sind der Meinung, dass die Menge an Datensammlungen von Google jederzeit die Möglichkeit schafft aus den Mengen an IP-Adressen zum einen und den gehashten URLs einen Zusammenhang herzustellen. Die Folge: Die bisherige Anonymität der Verbraucher ist in Gefahr. Somit könnte jederzeit ein anonymer User auf einmal mit Klarnamen und seinen Sucherergebnissen in Verbindung gebracht werden.

Mehr Datenschutz für Apple User

Google ist standardmäßig auf dem Safari-Browser auf Apple Endgeräten eingestellt. Daran hat sich die technische Änderung bei den zukünftigen Warnmeldungen nichts geändert. Schätzungen zur Folge zahlt Google Milliarden an Apple, um weiterhin die Standardsuchmaschine bei Apple zu sein. Bisher hat Apples Vormarsch für mehr Datenschutz für Apple Kund:innen noch keine Brüche mit Google gezeigt. Google sieht es vorerst gelassen und arbeitet seinerseits an der Optimierung seiner eigenen Google Geräte. Es bleibt also spannend bei den IT-Giganten! Weiterhin ist die Nutzung eines VPNs, wie unsere NordVPN Erfahrungen zeigen, sehr wichtig für die Datensicherheit und Anonymität von Verbrauchern im Internet.

Top5 VPN-Anbieter im Vergleich

ExpressVPN
1.
Favicon
4.8/5
ab $8,32 / Monat
PayPal
Visa
Mastercard
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
CyberGhost
2.
Favicon
4.8/5
ab 2,37€ / Monat
PayPal
Visa
Mastercard
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
NordVPN
3.
Favicon
4.7/5
ab 3,59€ / Monat
PayPal
Visa
Mastercard
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Private Internet Access
4.
Favicon
4.6/5
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Surfshark
5.
Favicon
4.6/5
ab 2,49€ / Monat
PayPal
Visa
Mastercard
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+

Weitere interessante Nachrichten

Ebenfalls interessant
Verbraucherschutz: SMS-Phishing & Smishing Warnung
Eine SMS erklingt auf dem Smartphone und man sieht sich die Nachricht ...
Sicher surfen: Tracking-Schutz von Apple und VPNs
Das Internet bleibt weiterhin ein Ort an dem Programme, Updates oder neue ...
Bwin Promo
Super Bowl 2021: So ein Aufeinandertreffen der Generationen gab es noch nie
Es ist amtlich: Im Super Bowl treffen die Kansas City Chiefs auf ...
MMA Kampf McGregor vs Poirier – was, wie, wann, wo?
Tatsächlich, es ist so weit: McGregor vs. Poirier 2 wird ausgetragen. Sechs ...
Spielsucht – was kann man selbst tun und wie können Angehörige helfen?
Der natürliche Spieltrieb schlummert in jedem Menschen. "Brot und Spiele" sollte die ...
Top VPN Anbieter
ExpressVPN
4.8/5
CyberGhost
4.8/5
NordVPN
4.7/5
Private Internet Access
Private Internet Access
Private Internet Access Erfahrungen
4.6/5
Surfshark
4.6/5
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
teaser-ebook-sidebar
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Team
Christian HabeckTorsten EggersMeike StadlerChristian BeckerThorsten Schreiner
+6
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Torsten Eggers
Torsten Eggers
Chefredakteur
Meike Stadler
Meike Stadler
Redakteurin
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Thorsten Schreiner
Thorsten Schreiner
Redakteur
Simone Wagner
Simone Wagner
Redakteurin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Peter Jansen
Peter Jansen
Redakteur
Frank Stehl
Frank Stehl
Redakteur
Jan Saalfeld
Jan Saalfeld
Redakteur
Mike Tabke
Mike Tabke
Redakteur
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielCloudflareSSLco² neutral
Schließen
VPN Anbieter für hohe Ansprüche!
Private Internet Access
Private Internet Access Bonus
ab 1,75€ / Monat
AGB gelten, 18+
Zu Private Internet Access
CyberGhost
CyberGhost Bonus
ab 2,37€ / Monat
AGB gelten, 18+
Zu CyberGhost
ExpressVPN
ExpressVPN Bonus
ab $8,32 / Monat
AGB gelten, 18+
Zu ExpressVPN
NordVPN
NordVPN Bonus
ab 3,59€ / Monat
AGB gelten, 18+
Zu NordVPN
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter