
Datenschützer sind empört über das dreiste Vorgehen von YouTube. Die Plattform nutz eine Software, um Werbeblocker auf den Computern der Nutzer zu erkennen. Dies ist illegal, da es eine Verletzung der Privatsphäre darstellt.
Seit einigen Wochen sind Verbraucherschützer in Aufruhr, denn YouTube setzt Systeme gegen sogenannte Werbeblocker ein, die Nutzer oft installieren, um die lästige Werbung zu umgehen und in Ruhe Videos schauen zu können. Datenschutzexperte Alexander Hanff sieht in diesen Skripten eine Art Spyware: „Ich halte jeden Einsatz von Technologie, die dazu verwendet werden kann, meine Geräte auszuspionieren, in den meisten Fällen sowohl für unethisch als auch für illegal“, sagt Hanff in einer offiziellen Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (DPC).
Bereits 2016 sah Hanff eine Bedrohung in den Systemen, die Werbeblocker erkennen können. Damals gab ihm die Europäische Kommission Recht und bezog sich dabei auf Artikel 5.3 der Datenschutzrichtlinien für elektronische Kommunikation. Bevor eine entsprechende Software eingesetzt werde, müssten die Betreiber das Einverständnis der Seitenbenutzer einholen, genau wie es mittlerweile bei Cookies der Fall ist.
Während 2016 allgemein über diese Art von Spyware diskutiert wurde, geht es nun konkret um das Unternehmen YouTube, das weiterhin mit solchen Systemen arbeitet und Nutzer nicht darüber informiert. Laut Hanff sei das nicht nur ein Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinien, sondern auch ein Eingriff in die Privatsphäre und somit eine Verletzung des Grundrechts auf Privatsphäre.
Auch Patrick Breyer von der Piratenpartei schlägt sich auf die Seite Hanffs und wirft in den Raum, dass YouTube mit der Unterdrückung von Adblockern sogar das Verhalten von Nutzern überwachen würde. Noch gibt es kein Urteil von Seiten der EU-Kommission, aber Alexander Hanff erklärt dem Vorgehen gegen Werbeblocker ganz deutlich den Kampf:
„Ich kämpfe seit fast zwei Jahrzehnten für einen stärkeren Schutz der Privatsphäre und der Datenschutzrechte. […] Wenn YouTube weiterhin glaubt, mit dem Einsatz von Spionageprogrammen auf unseren Geräten davonzukommen, werde ich sie zu Fall bringen.“
Wenn auch Sie von YouTube Nachrichten bekommen, dass Sie Ihren Adblocker ausschalten oder aber YouTube Premium kostenpflichtig abonnieren sollen, um Werbung zu umgehen, müssen Sie nicht verzweifeln. Momentan gibt es noch Möglichkeiten, wie Sie weiterhin gebührenfrei Videos ohne Werbeunterbrechungen sehen können.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.