Bekannt aus:
SPOXWallstreetCAPITAL
  • Über uns
  • So bewerten wir
  • Die Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Affiliate Disclaimer
  • Autoren gesucht
  • Kontakt mit uns
  • Verantwortungsvoller Umgang
Partner-Hinweis
Loading ...
Redaktionstest.net » Energiepaket der Bundesregierung: Was bekommen Vebraucher?

Energiepaket der Bundesregierung: Was bekommen Vebraucher?

Datum: 25.03.2022
Inhaltlich geprüft durch: Christian Habeck

Die Energiepreise in Deutschland kennen derzeit kein Ende. Verbraucher ächzen unter einer üblen Kombination aus steigender Inflation und zunehmenden Energiepreisen. In den letzten Wochen wurde deshalb auch der Druck auf die Bundesregierung immer größer. Nun hat diese ein Energiepaket verabschiedet, welches den Bürgern bei der enormen Belastung unter die Arme greifen soll.

Insgesamt 300 Euro als Energiekostenpauschale bietet die Ampel den Bürgern im Zuge des Energiepakets an. Doch wo genau gibt es dieses Geld? Wer ist für den Erhalt berechtigt und wie wird die Pauschale ausgezahlt? Alles, was Verbraucher wissen müssen.

Energiepaket: 300 Euro Energiekostenpauschale für Verbraucher

Endlich hat die Bundesregierung auf die stetig steigenden Energiepreise reagiert. Wie die Ampel-Regierung mitteilte, wolle man die „Mitte unserer Gesellschaft“ so schnell und unbürokratisch wie möglich entlasten. Als Mittel der Wahl wurde eine sogenannte Energiepreispauschale als Bestandteil in einem Energiepaket festgelegt. 300 Euro stehen demnach jedem erwerbstätigem Verbraucher zu. Ausgezahlt werden soll das Geld laut Ampel-Angaben als „Zuschuss zum Gehalt“. Geltende steuerliche Regelungen wie etwa Pendlerpauschalen, Strom Kosten oder die Mobilitätsprämie sollen hiervon nicht betroffen sein.

Da die Auszahlung als Gehaltszuschuss erfolgen soll, wird die Zahlung letztendlich über die Lohnabrechnung abgewickelt. Hinweisen müssen wir in den Verbraucherschutz News an dieser Stelle aber auf die Steuer. Die Zahlung muss versteuert werden. Effektiv fällt die Pauschale also spürbar geringer als 300 Euro aus. Wann genau die Pauschale ausgezahlt werden soll, wurde im Beschlusspapier nicht erfasst. Lediglich, dass es „schnell“ gehen sollte. Gerade in politischen Kreisen bekanntlich ein dehnbarer Begriff.

Jetzt Strompreise vergleichen

Verivox
4.8/5
Verivox Erfahrungen
Nr. 1 der Vergleichsportale
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Yello
4.7/5
Yello Erfahrungen
bis zu 25% Sofortbonus auf den Abschlag
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Gasag
4.6/5
Gasag Erfahrungen
bis zu 150€ Neukunden-Bonus
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe

Vorbereitet wird zudem mit großem Eifer bereits die Einführung des sogenannten „Klimageldes“, welches bestenfalls schon im kommenden Jahr wird ausgezahlt werden können. Als kurzfristigere Maßnahme im Energiepaket hat sich die Bundesregierung zudem auf eine Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe geeinigt. In den vergangenen Tagen waren die Benzinpreise auf Rekordwegen, das Tanken für viele Menschen nicht mehr bezahlbar.

Um insbesondere die Pendler zu entlasten, soll die Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate gelten. Beim Benzin soll der Literpreis so um 30 Cent pro Liter reduziert werden, Diesel-Fahrer sollen 14 Cent pro Liter einsparen können. Ergänzend dazu plant die Bundesregierung auch die Einführung eines besonderen Monatstickets im öffentlichen Nahverkehr. Für einen Preis von neun Euro sollen Verbraucher dann 90 Tage lang mit dem Ticket im Nahverkehr fahren dürfen.

Folgt auf die Freude die böse Überraschung?

Für die Finanzierung dieses umfangreichen Pakets muss der Bund tief in die Tasche greifen. Mehrere Milliarden Euro ist das Energiepaket insgesamt schwer. Eine genaue Summe konnte noch nicht beziffert werden. Laut Finanzminister Christian Lindner dürfte das Paket ungefähr auf einem Niveau mit dem ersten Entlastungspaket aus dem Februar liegen. Damals gab es unter anderem Steuersenkungen und Sofortzuschläge, zudem wurde eine höhere Pendlerpauschale und die Abschaffung der EEG-Umlage festgelegt. Kosten hierfür: Satte 16 Milliarden Euro. Finanziert werden diese Ausgaben natürlich aus Steuermitteln. Nicht wenige Experten erwarten deshalb in Zukunft eine spürbare Erhöhung der Abgaben. Auf die aktuell spürbare Entlastung könnte in einigen Jahren also eine böse und schwere Belastung folgen.

Verivox
1.
Favicon
4.8/5
Nr. 1 der Vergleichsportale
Überweisung
Lastschrift
Bundesnetzagentur
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Yello
2.
Favicon
4.7/5
bis zu 25% Sofortbonus auf den Abschlag
Lastschrift
Überweisung
Bundesnetzagentur
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Gasag
3.
Favicon
4.6/5
bis zu 150€ Neukunden-Bonus
Überweisung
Lastschrift
Bundesnetzagentur
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
Ebenfalls interessant
Hohe Benzinpreise 2023: Sprit wird zum Luxusgut
Hohe Benzinpreise sind etwas, über das sich Verbraucher im Prinzip dauerhaft beschweren ...
Ampel Koalitionsverhandlungen: Fragen zu Bargeld, Altersvorsorge & Anlegerschutz
Noch sind nicht alle Wirtschaftsfragen beantwortet, was die neue Ampelkoalition angeht. Es ...
NEO.bet Promo
Super Bowl 2021: So ein Aufeinandertreffen der Generationen gab es noch nie
Es ist amtlich: Im Super Bowl treffen die Kansas City Chiefs auf ...
MMA Kampf McGregor vs Poirier – was, wie, wann, wo?
Tatsächlich, es ist so weit: McGregor vs. Poirier 2 wird ausgetragen. Sechs ...
Spielsucht – was kann man selbst tun und wie können Angehörige helfen?
Der natürliche Spieltrieb schlummert in jedem Menschen. "Brot und Spiele" sollte die ...
Neueste Artikel
Post kommt nicht: Gibt es eine Entschädigung?
Die Deutsche Post AG beliefert Millionen von Haushalte ...
Software-Updates: Muss oder Zeitverschwendung?
Software-Updates werden von verschiedenen Geräten in unregelmäßigen Abständen ...
Social Trading: Was ist das und wie funktioniert es?
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Börsen-Neulinge die ...
Auto-Versicherung Betrug 2023: Vorsicht vor Abzocke
Nichts geht in Deutschland auf den Straßen ohne ...
Gaspreis 2023: Entstehung & Entwicklung (Klimapaket)
Kaum eine Entwicklung hat Deutschland in den vergangenen ...
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
teaser-ebook-sidebar
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Alle Nachrichten im Überblick
Unser Team
Christian HabeckTorsten EggersMeike StadlerChristian LeykaufThorsten Schreiner
+6
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Torsten Eggers
Torsten Eggers
Chefredakteur
Meike Stadler
Meike Stadler
Redakteurin
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thorsten Schreiner
Thorsten Schreiner
Redakteur
Simone Wagner
Simone Wagner
Redakteurin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Peter Jansen
Peter Jansen
Redakteur
Frank Stehl
Frank Stehl
Redakteur
Jan Saalfeld
Jan Saalfeld
Redakteur
Mike Tabke
Mike Tabke
Redakteur
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de

Risikohinweis: Der Handel mit Devisen und Differenzkontrakten (CFDs) birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Verwenden Sie daher nur Gelder, deren Verlust Sie sich auch leisten können. Zwischen 74-89% der Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Da diese Produkte nicht für alle Anleger geeignet sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken voll und ganz verstehen.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter