
Ein bisschen Zeit ist es noch bis zur Gamescom 2022. Dennoch kommen nach und nach immer mehr Informationen zur Gaming-Messe ans Tageslicht. Jüngst teilten die Veranstalter mit, wer in diesem Jahr im August die feierliche Eröffnung übernehmen wird. Kein geringerer als Vizekanzler und Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Grüne).
In der gesamten Spielergemeinde wird die Gamescom 2022 bereits mit großer Spannung erwartet. Zum ersten Mal können sich Veranstalter und Besucher wieder von Angesicht zu Angesicht vor Ort treffen, nachdem die letzten Jahre auf digitale Alternativen ausgewichen werden musste. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, kann im Live-Stream aber auch weiterhin den digitalen Weg wählen.
Die Gaming-Community brauchte viel Geduld, nun aber befindet man sich endlich in den letzten Zügen Richtung Gamescom 2022. Zwei Mal in Folge konnte die Gaming-Messe pandemiebedingt nicht vor Ort durchgeführt werden, sondern wurde digital veranstaltet. In diesem Jahr geht es endlich wieder mit einer „echten“ Gamescom weiter. Mit großer Aufmerksamkeit wird auch der Auftritt von Vizekanzler Robert Habeck begutachtet werden. Diesem kommt bei der Gamescom 2022 die große Ehre der Eröffnung zu.
Das ist natürlich kein Zufall. Als Bundesminister im Wirtschaftsministerium holte Habeck den Bereich Games jüngst erst in seinen Arbeitsbereich. Was passt da besser, als sich persönlich auf der Gaming-Messe sehen zu lassen.
Eröffnen wird Habeck seinen Besuch auf der Gamescom 2022 mit einem Rundgang und einer Führung in der „Made in Germany“-Abteilung. Anschließend werden im Congress-Centrum-Nord noch ein paar politische Grußworte gesprochen. Dass sich der Vizekanzler die Zeit für die Messe nimmt, kommt bei den Veranstaltern wenig überraschend gut an. So teilte Felix Falk, der Geschäftsführer des game-Verbandes und Mitveranstalter der Gamescom mit, dass dieser Besuch ein Zeichen von Wertschätzung sei. Das sehen auch andere Experten so. Diese bestätigten, dass Habeck mit seinem Besuch die starke Entwicklung der Messe in den letzten Jahren würdigen würde.
Natürlich erhofft sich die Branche durch den Besuch des Vizekanzlers auch einen gewissen politischen Effekt. Immerhin zieht die Gamescom bekanntlich jeden Besucher sofort in ihren Bann. Warum sollte das nicht auch mit dem Vizekanzler klappen? Weitere aktuelle News haben wir in unseren Verbraucherschutz Meldungen und im Betrugsalarm zusammengefasst.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.