
In Deutschland bahnt sich eine Versorgung-Notlage rund um das Erdgas an. Jüngst erst rief Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck dazu auf, Gas einzusparen. Gleichzeitig wurde die zweite Alarmstufe im Gas-Notfallplan ausgerufen. Viele Verbraucher fragen sich nun, wie sie den Gasverbrauch senken und billige Gasanbieter finden können.
Aktuell sind die Auswirkungen der Gaskrise in Deutschland für die privaten Verbraucher kaum spürbar. Die sommerlichen Temperaturen sorgen dafür, dass Heizungen kalt bleiben können und sich auch in anderen Bereichen Sparpotenzial ergibt. Wie sich der Gasverbrauch effektiv senken lässt, verrät der Ratgeber für Gasanbieter im Vergleich folgend.
Günstige Gasanbieter in Deutschland
Die Gaslieferungen von Russland nach Deutschland haben in den letzten Tagen massiv abgenommen. Das hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck dazu geführt, den sogenannten „Notfallplan Gas“ auf eine höhere Stufe zu fahren. Bislang galt die Frühwarnstufe und damit die erste von insgesamt drei Stufen. Mit der Alarmstufe ist nun die zweite Stufe erreicht. Über dieser steht lediglich die Notfallstufe. Bisher sei die Versorgungssicherheit gewährleistet, heißt es aus dem Habeck-Ministerium. Dennoch sei die Lage angespannt. Gerade mit Blick auf den Winter mahnte das Ministerium dazu, Gas einzusparen und so für vollere Speicher in den Wintermonaten zu sorgen.
Wie es heißt, sollen für Verbraucher Entlastungen verabschiedet werden, da auch der Preis für Gas im Zuge der Verknappung deutlich gestiegen ist. Gleichzeitig ruft das Ministerium dazu auf, den Gasverbrauch auch im privaten Haushalt zu senken.
Möchten Sie den Gasverbrauch senken, können wir in den Verbraucherschutz Nachrichten unterschiedliche Punkte ansprechen. Einsparpotenzial ergibt sich zum Beispiel beim täglichen Duschen durch eine Regulierung der Temperatur, Wassermenge und Duschdauer. Ebenso können Sie den Gasverbrauch senken, wenn Sie Strom einsparen. Das klingt zunächst etwas merkwürdig. Laut dem Fraunhofer-Institut wurden allerdings im vergangenen Jahr etwas mehr als zehn Prozent des Stroms mit Erdgas erzeugt. Fällt dieser weg, bleibt mehr Erdgas für die Wärmeversorgung übrig.
Den Gasverbrauch reduzieren können Verbraucher auch dadurch, undichte Außentüren oder Fenster zu verdichten. Heizverluste werden dadurch zum Teil deutlich gemindert. Ebenso ist es ratsam, die Heizkörper freizuhalten und diese zu entlüften. Die Heizungsanlage kann ebenfalls angepasst werden, zusätzlich können reduzierende Einstellungen am Thermostat vorgenommen werden.
Billige Gasanbieter im Vergleich: Jetzt sparen!
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.