Redaktionstest.net / Betrugsalarm / Gewinnspiel Betrug bei WhatsApp aufgedeckt: Tausende Verbraucher betroffen

Gewinnspiel Betrug bei WhatsApp aufgedeckt: Tausende Verbraucher betroffen

Viele Menschen erhalten tagtäglich bunte und vermeintlich interessante Meldungen per WhatsApp. Eine Freundin oder ein Freund teilt einen Link zu einem Gewinnspiel. Doch dahinter steckt in vielen Fällen nicht die Aussicht auf einen umwerfenden Preis. Stattdessen macht ein Gewinnspiel Betrug bei WhatsApp im Prinzip durchgehend die Runde.

Wieder einmal in den Fokus gerückt ist ein solcher Gewinnspiel Betrug bei WhatsApp erst kürzlich in der Osterzeit. Ein vermeintliches „Oster-Gewinnspiel“ der Marke Milka weckte das Interesse vieler Verbraucher. Und nicht selten endete dieses Interesse in einem echten Fiasko. Wie ein solcher Gewinnspiel Betrug bei WhatsApp funktioniert und was Betroffene tun können, verrät der Artikel im Folgenden.

So funktioniert der Gewinnspiel Betrug bei WhatsApp

Es wird nicht das letzte Mal sein, dass wir im Betrugsalarm oder den Verbraucherschutznachrichten vor einem Gewinnspiel Betrug bei WhatsApp warnen müssen. Tagtäglich machen unzählige Kettenbriefe, schädliche Links und Co. das soziale Chat-Netzwerk unsicher und immer wieder fallen arglose Opfer auf diese Maschen herein. In der Regel läuft ein solcher Betrug immer nach einem identischen Muster. Ist erst einmal ein Verbraucher auf die Betrugsmasche hereingefallen, wird über dessen Kontaktliste ein schädlicher Link an alle Kontakt versendet. Die Hoffnung der Kriminellen: Kommt die Nachricht von einem WhatsApp-Freund, vertrauen mehr Empfänger diesen und klicken auf den Link.

Wer das tut, kann aber nicht etwa auf einen tollen Preis hoffen oder zumindest an einem Gewinnspiel teilnehmen. Stattdessen werden die Betroffenen zur Angabe von Daten gedrängt oder sollen sogar zusätzliche Apps auf ihr Endgerät herunterladen. In beiden Fällen droht im weiteren Verlauf Gefahr. Bestenfalls sollte die Nachricht der Freundin oder des Freundes also einfach ignoriert werden. Im Zweifelsfalls kann eine Nachfrage beim Versender weiterhelfen.

Ich bin betroffen – was kann ich jetzt tun?

Sind Verbraucher vom Gewinnspiel Betrug bei WhatsApp betroffen, richtet sich das weitere Vorgehen nach den genauen Umständen. Auf jeden Fall sollten die eigenen WhatsApp-Kontakte informiert werden, dass möglicherweise schädliche Links im Namen der Verbraucher verschickt werden. Zudem sollten die Verbraucher auf keinen Fall den Anforderungen auf dem Smartphone nachkommen und zum Beispiel zusätzliche Apps auf dem Endgerät zu installieren. Das gilt umso mehr, wenn hierfür sogar die Sicherheitsbeschränkungen der Endgeräte ausgeschaltet werden sollen.

Wurden lediglich Daten wie die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angegeben, droht vor allem Gefahr durch schädliche E-Mails oder störende Telefonanrufe. Wer weitere Daten wie etwa Kontoverbindungen angegeben hat, sollte hingegen nach dem Gewinnspiel Betrug bei WhatsApp schnell reagieren. Bestenfalls wenden sich die Verbraucher an ihre Bank und lassen das Konto genauestens prüfen. Zudem sollten die Polizeibehörden kontaktiert, und Anzeige erstattet werden.

Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter