Bekannt aus:
SPOXWallstreetCAPITAL
  • Über uns
  • So bewerten wir
  • Die Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Affiliate Disclaimer
  • Autoren gesucht
  • Kontakt mit uns
  • Verantwortungsvoller Umgang
Partner-Hinweis
Loading ...
Redaktionstest.net » Hohe Benzinpreise 2023: Sprit wird zum Luxusgut

Hohe Benzinpreise 2023: Sprit wird zum Luxusgut

Datum: 15.03.2022
Inhaltlich geprüft durch: Christian Habeck

Hohe Benzinpreise sind etwas, über das sich Verbraucher im Prinzip dauerhaft beschweren könnten. Gerade jetzt sind die Auswüchse allerdings exorbitant. Noch vor einem Jahr schien der Gedanke an Benzinpreise jenseits der Zwei-Euro-Marke als vollkommen überzogen. Seit Anfang des Jahres 2022 allerdings blicken die Verbraucher zum Teil auf Literpreise von 2,50 Euro.

Strom- und Gas bei Verivox vergleichen

Verivox
Strom Bonus
4.8/5
Nr. 1 der Vergleichsportale
Bonus
|
AGB gelten, 18+
Zu Verivox
Zu Verivox
Verivox Highlights
  • Über 20 Jahre Erfahrung
  • Top Strom & Gas Vergleich
  • Starke Bonusangebote und Rabatte

Hohe Benzinpreise: 2022 wird zum Sprit-Krisenjahr

Die Benzinpreise explodieren und Verbraucher Warnungen werden laut. An Deutschlands Tankstellen trauten in den letzten Wochen nur wenige Autofahrer ihren Augen. Spritpreise von 2,50 Euro sind derzeit keinesfalls die Seltenheit, sondern eher der Standard. Selbst die Diesel-Fahrer ächzen: Preise über zwei Euro pro Liter für Diesel. Und besonders kurios: Der Diesel-Preis übersteigt an vielen Zapfsäulen sogar den des klassischen Benzins. Die Ursache hierfür ist schnell gefunden. Diesel ist im Prinzip mit Heizöl gleichzusetzen. Letzteres wird derzeit in Deutschland massiv in die Tanks gefüllt, um für drohende Versorgungsengpässe in den kommenden Monaten gewappnet zu sein. Nachteiliger Begleiteffekt: Der Diesel-Preis wird in die Höhe getrieben.

Gefördert werden hohe Benzinpreise aktuell aber auch an zahlreichen weiteren Fronten. Eine davon ist im wahrsten Sinne des Wortes der Krieg in der Ukraine. Zum einen ist mit Russland der wichtigste Energieversorger Deutschlands an diesem Krieg beteiligt. Zum anderen ist die Ukraine eines der wichtigsten Transitländer für russisches Öl und Gas. Nicht zu vergessen: Die ehrgeizigen Ziele der neuen Bundesregierung, den Wandel zur Elektromobilität und mehr Umweltschutz besser heute als morgen zu erledigen. Erst Anfang des Jahres wurden die Steuern auf Benzin und Co. deshalb angehoben. Auch die Strompreise im Vergleich zum Vorjahr sind extrem stark angestiegen und belasten viele Verbraucher.

Verivox
4.8/5
Verivox Erfahrungen
Nr. 1 der Vergleichsportale
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Yello
4.7/5
Yello Erfahrungen
bis zu 25% Sofortbonus auf den Abschlag
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Gasag
4.6/5
Gasag Erfahrungen
bis zu 150€ Neukunden-Bonus
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

Auswirkungen steigender Benzinpreise können katastrophal sein

Schon längst werden aktuell Forderungen laut, diese Steuern wieder zu verringern. Europäische Nachbarländer von Deutschland haben diesen Schritt bereits gewagt, die Bundesregierung zeigte sich in den letzten Tagen ebenfalls offen für Anpassungen. Diese sind allerdings auch dringend notwendig. Die Auswirkungen der steigenden Öl-, Gas- und Benzinpreise könnten verheerend sein. Die Produktion kann Waren nicht mehr produzieren, da die hierfür benötigten Kraftstoffe zu teuer sind. Verbraucher wiederum erwerben die Produkte nicht, da durch die teureren Kraftstoffe auch höhere Endpreise verlangt werden müssen. Der Wirtschaft droht ein Kollaps.

Darüber hinaus klagen bereits jetzt die Spediteure, dass sich die Touren nicht mehr rechnen. Ein kritischer Punkt. Über den Straßenverkehr per LKW werden die meisten Lebens- und Nahrungsmittel in Deutschland transportiert. Bleiben die LKWs stehen, bleiben die Regale in den Supermärkten leer.

Inflation, hohe Benzinpreise – und kein Ende in Sicht

Ein Ende der prekären Lage ist derzeit nicht in Sicht. Verbraucher werden sich also erst einmal an hohe Benzinpreise gewöhnen müssen. Lösungsansätze zu finden, scheint derzeit schwierig. Innerhalb der Bundesrepublik herrscht Uneinigkeit darüber, wie man den Bedarf an Treibstoffen in den kommenden Jahren decken möchte. Ein sofortiger Absprung von Russland scheint aufgrund des enormen Bedarfs nicht denkbar. Andere Nationen können diesen großen Bedarf aktuell jedoch noch nicht decken.

Besonders toxisch ist die Mischung der brenzligen Versorgungslage rund um die Treibstoffe mit der allgemein grassierenden Inflation. Die Teuerungsrate in Deutschland ist zuletzt deutlich in die Höhe geschossen und bewegt sich auf Rekord-Niveau. Zusammen mit den steigenden Preisen für Kraftstoffe oder auch mögliche Waren des täglichen Bedarfs ergibt sich ein gefährlicher Mix aus Inflation-treibenden Umständen.

Auch vor der Energiekrise gab es Anzeichen auf hohe Spritpreise

Seit Monaten steigen die Spritpreise weiter. Noch vor wenigen Monaten wurden Prognosen veröffentlicht, in denen der Literpreis bis auf 2 Euro steigen wird. Und so ist es auch gekommen. Das ist für Einige trotzdem noch lange nicht genug. So hat sich das Umweltbundesamt nun zu Wort gemeldet. Ihnen geht es im Verkehrssektor und im Bereich Klimaschutz noch lange nicht schnell genug. Darum bringen sie ihrerseits Vorschläge für adäquate Maßnahmen hervor. Doch worum geht es dem Umweltbundesamt konkret und wie reagieren Verbraucher:innen, Anleger und die Aktien-Märkte auf diese Ankündigung?

Jetzt günstigen Stromanbieter finden

Verivox
Strom Bonus
4.8/5
Nr. 1 der Vergleichsportale
Bonus
|
AGB gelten, 18+
Zu Verivox
Zu Verivox
Verivox Highlights
  • Über 20 Jahre Erfahrung
  • Top Strom & Gas Vergleich
  • Starke Bonusangebote und Rabatte

Benzinpreise explodieren: Umweltbundesamt dreht an den Stellschrauben

Messner ist sich bewusst, dass die Vielzahl an Änderungsvorschlägen bei Durchsetzung in den kommenden 10 Jahren auf deutliche Kritik stoßen würde. Allerdings betont er, dass der Verkehrssektor in den letzten Jahren viel Zeit verloren hatte, die nun so schnell wie möglich nachgeholt werden muss. Damit die Klimawende doch noch eine Chance auf Erfolg hat, muss der Großteil der Änderungen zeitnah von der Regierung bewilligt werden. Darunter fällt auch die Einführung der Pkw-Maut ab 2030. Ziel ist es damit nicht nur die Straßenfinanzierung zu leisten, sondern zum Umdenken beizutragen, statt mit dem Pkw und einer Person auf umweltfreundliche Alternativen umzusteigen. Zuletzt konnte der Europäische Gerichtshof 2019 die Pkw-Maut Einführung stoppen. Auch das Tempolimit kommt zur Sprache. Hier kommt sogar der Vorschlag, eine bundesweite Limitierung auf 120 km/h sofort umzusetzen. Schon jetzt hat ich die Ampel-Koalition dagegen ausgesprochen.

Die konkreten Forderungen des Umweltbundesamtes:

  • Erhöhung der Spritpreise
  • Starker & zügiger Ausbau von Bus und Bahn
  • Erhebung von Pkw-Maut
  • Abschaffung der Pendler-Pauschale
  • Aggressive Tempolimits
  • Bisherige Dieselprivileg abschaffen
  • Abschaffung des Steuervorteils für Dienstwagen
  • Pendlerkosten bis 2027 abschaffen

Geht es nach Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, steuert der Verkehr in Sachen Klimaschutz nach wie vor in die falsche Richtung. Trotz aktuell bereits sehr hoher Spritpreise stellen die Preise noch lange nicht die „ökologische Wahrheit“ dar. Messer sieht aber auch, dass die steigenden Preise zu Problemen der Privathaushalte führen wird.

Seiner Meinung nach ist es sinnvoll, wenn die Regierung die zusätzlichen CO2-Einnahmen einsetzt, um EEG-Umlagen senken und Antriebstechnologien mit Klimaverträglichkeit nachhaltig zu unterstützen. Eine weitere Idee ist es den sozialen Ausgleich zum Beispiel über das Sozialamt zu finanzieren und die Brieftaschen der Verbraucher:innen wieder zu füllen.

Fakten, die die Forderungen untermauern sollen:

  • Verglichen mit 1990 konnte der Verkehrssektor seine Treibhaus-Emissionen nicht senken
  • Im Klimaschutzgesetz definierte Ziele werden bis 2030 ebenfalls nicht erfüllt werden können
  • Prognosen zur Folge liegt der Verkehrssektor 2025 mehr als 28 Millionen Tonnen über Ziel und 2030 mehr als 41 Millionen Tonnen

Die Rufe nach Umdenken und Unterstützung des Verkehrssektors zur Erreichung der gesetzten Ziele kommen damit aus der ersten Reihe. Bisher soll der alles besser machende Lichtstrahl aus dem weiteren Ausbau der E-Automobile, Alternativen zu LKWs und PKWs, sowie noch höhere Preise für CO2.

Hohe Benzinpreise: Gegenteilige Stimmen werden laut

Der ADAC zeigt sich durch die Stellungnahme von Gerhard Hillebrand, ADAC-Verkehrspräsident, nicht überzeugt. Stattdessen steht der ADAC der erneuten Korrektur und Verschärfung der bisherigen Forderungen für den Klimaschutz eher kritisch gegenüber. Bei den bereits vorhandenen Verschärfungen, wie den hohen Spritpreisen, fehlt es immer mehr an Akzeptanz in der Bevölkerung. Unschwer zu erkennender Grund dafür ist, dass die Erhöhungen die Belastungsgrenzen jedes Einzelnen übersteigen und es an finanzieller Unterstützung und Regulierung durch den Staat fehlt. Rückenwind bekommt das Umweltbundesamt von Greenpeace. Die Organisation bestärkt die Vorschläge. Sie betont, dass die bisherigen staatlichen Subventionen im Verkehr vor allem diejenigen stärken, die über hohe Einkommen verfügen.

Alles in allem bleibt die Debatte hitzig und es wird über den Winter hinaus auch mit deutlich gestiegenen Strom- und Gaspreisen weiterhin zu rechnen sein. Auch in unseren eToro Erfahrungen wurden Veränderungen der Märkte für Anleger schnell sichtbar. Inwieweit steigende Benzinpreise langfristig das Anlegerverhalten im Bereich des Online-Trading beeinflussen ist noch nicht abzuschätzen.

Verivox
1.
Favicon
4.8/5
Nr. 1 der Vergleichsportale
Zu Verivox
Bonus einlösen
AGB gelten, 18+
Yello
2.
Favicon
4.7/5
bis zu 25% Sofortbonus auf den Abschlag
Zu Yello
Bonus einlösen
AGB gelten, 18+
Gasag
3.
Favicon
4.6/5
bis zu 150€ Neukunden-Bonus
Zu Gasag
Bonus einlösen
AGB gelten, 18+
Ebenfalls interessant
Auto-Versicherung Betrug 2023: Vorsicht vor Abzocke
Nichts geht in Deutschland auf den Straßen ohne Auto-Versicherung. Allerdings macht sich ...
Betrugsalarm: Gas.de Abzocke aufgedeckt
Viele Verbraucher haben in Deutschland derzeit Angst vor einem Gas.de Betrug. In ...
NEO.bet Promo
Super Bowl 2021: So ein Aufeinandertreffen der Generationen gab es noch nie
Es ist amtlich: Im Super Bowl treffen die Kansas City Chiefs auf ...
MMA Kampf McGregor vs Poirier – was, wie, wann, wo?
Tatsächlich, es ist so weit: McGregor vs. Poirier 2 wird ausgetragen. Sechs ...
Spielsucht – was kann man selbst tun und wie können Angehörige helfen?
Der natürliche Spieltrieb schlummert in jedem Menschen. "Brot und Spiele" sollte die ...
Neueste Artikel
Post kommt nicht: Gibt es eine Entschädigung?
Die Deutsche Post AG beliefert Millionen von Haushalte ...
Software-Updates: Muss oder Zeitverschwendung?
Software-Updates werden von verschiedenen Geräten in unregelmäßigen Abständen ...
Social Trading: Was ist das und wie funktioniert es?
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Börsen-Neulinge die ...
Auto-Versicherung Betrug 2023: Vorsicht vor Abzocke
Nichts geht in Deutschland auf den Straßen ohne ...
Gaspreis 2023: Entstehung & Entwicklung (Klimapaket)
Kaum eine Entwicklung hat Deutschland in den vergangenen ...
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
teaser-ebook-sidebar
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Alle Nachrichten im Überblick
Unser Team
Christian HabeckTorsten EggersMeike StadlerChristian LeykaufThorsten Schreiner
+6
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Torsten Eggers
Torsten Eggers
Chefredakteur
Meike Stadler
Meike Stadler
Redakteurin
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thorsten Schreiner
Thorsten Schreiner
Redakteur
Simone Wagner
Simone Wagner
Redakteurin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Peter Jansen
Peter Jansen
Redakteur
Frank Stehl
Frank Stehl
Redakteur
Jan Saalfeld
Jan Saalfeld
Redakteur
Mike Tabke
Mike Tabke
Redakteur
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de

Risikohinweis: Der Handel mit Devisen und Differenzkontrakten (CFDs) birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Verwenden Sie daher nur Gelder, deren Verlust Sie sich auch leisten können. Zwischen 74-89% der Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Da diese Produkte nicht für alle Anleger geeignet sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken voll und ganz verstehen.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter