Bekannt aus:
SPOXWallstreetCAPITAL
  • Über uns
  • So bewerten wir
  • Die Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Affiliate Disclaimer
  • Autoren gesucht
  • Kontakt mit uns
  • Verantwortungsvoller Umgang
Partner-Hinweis
Loading ...
Redaktionstest.net » Online Shopping: Neue Regeln sollen Transparenz erhöhen

Online Shopping: Neue Regeln sollen Transparenz erhöhen

Datum: 27.05.2022
Inhaltlich geprüft durch: Christian Habeck

Verbraucher sollen beim Online Shopping künftig transparenter informiert und damit besser geschützt werden. Das jedenfalls ist der Plan der Europäischen Union, die eine entsprechende EU-Verbraucherschutzlinie ins Leben gerufen hat. Künftig wird diese auch ins deutsche Recht integriert.

Für die Onlinehändler und Marktplätze bedeuten die neuen Verbraucherschutzlinien einige Veränderungen. Bislang konnten sich viele seriöse Online Anbieter erfolgreich um bestimmte Pflichten drücken, die nun allerdings voll in ihre Zuständigkeit fallen. Vor Verbraucher vor allem wichtig: Die veränderte Darstellung von Angeboten und Preisen.

Online Shopping: Künftig mehr Transparenz bei Verkauf und Leistungen

Online Shopping soll deutlich transparenter werden. Bereits ab Ende Mai greift hierfür eine neue Verbraucherschutzlinie, die unter anderem verschiedene neue Angaben für die Onlinehändler und Marktplätze mit sich bringt. Künftig müssen zum Beispiel Marktplätze klar angeben, ob für den Verkauf der Ware ein Unternehmen oder eine Privatperson zuständig ist. Unterschiede gibt es dann vor allem beim Widerrufsrecht und der Gewährleistung. Darüber hinaus muss klar angegeben werden, welche Partei welche Aufgaben übernimmt. Das kann zum Beispiel bei der Buchung eines Mietwagens wichtig werden, wenn bei Unklarheiten der passende Ansprechpartner gesucht wird.

Die wohl spürbarste und interessantes Änderung für die Verbraucher findet sich jedoch im Preis. Die Online Anbieter müssen künftig angeben, wenn sie den Verbrauchern personalisierte Preise angeben. Diese Preise werden anhand verschiedener Daten ermittelt und mittels Algorithmus auf den jeweiligen Besucher angepasst. Person A kann im Zweifel also einen anderen Preis angezeigt bekommen als Person B. Genau das muss künftig von der jeweiligen Plattform genau dargelegt werden.

Neue Online Shopping Regeln: Mehr Vertrauen durch Bewertungen

Eine weitere interessante Vorgabe können wir in den Verbraucherschutz Meldungen rund um die Bewertungen von Produkten oder Shops vermelden. Alle Portale und Shops müssen erklären, ob und welche Maßnahmen ergriffen werden, so dass Bewertungen nur von wirklichen Kunden abgegeben werden können. Aus Sicht des Verbraucherschutzes allerdings geht diese Vorgabe noch nicht weit genug. Die Verbraucherschützer bemängeln, dass die Anbieter nicht dazu verpflichtet werden, effektiv gegen Fake-Bewertungen vorzugehen. Aus Sicht der Verbraucherschützer wäre dies jedoch besonders wichtig, da die Bewertungen anderer Kunden oftmals einen großen Anteil an der Kaufentscheidung tragen würden. Darüber haben wir auch im Betrugsalarm berichtet.

Die neuen Regeln erstrecken sich beim Online Shopping über nahezu alle Bereiche. Ausgenommen sind von den Informationspflichten allerdings zum Beispiel Verträge über Kredite oder die Altersvorsorge.

Ebenfalls interessant
NFT Marktplätze: Alle Infos für NFT Anfänger
Non-Fungible Token (NFT) sind in aller Munde und NFT Marktplätze erfreuen sich ...
Hohe Benzinpreise 2023: Sprit wird zum Luxusgut
Hohe Benzinpreise sind etwas, über das sich Verbraucher im Prinzip dauerhaft beschweren ...
NEO.bet Promo
Super Bowl 2021: So ein Aufeinandertreffen der Generationen gab es noch nie
Es ist amtlich: Im Super Bowl treffen die Kansas City Chiefs auf ...
Wettbüros erneut geschlossen November 2020 – Buchmacher schon wieder dicht
Ab dem 2. November werden in Deutschland alle Wettbüros geschlossen. Damit wird ...
Spielsucht – was kann man selbst tun und wie können Angehörige helfen?
Der natürliche Spieltrieb schlummert in jedem Menschen. "Brot und Spiele" sollte die ...
Neueste Artikel
Post kommt nicht: Gibt es eine Entschädigung?
Die Deutsche Post AG beliefert Millionen von Haushalte ...
Software-Updates: Muss oder Zeitverschwendung?
Software-Updates werden von verschiedenen Geräten in unregelmäßigen Abständen ...
Social Trading: Was ist das und wie funktioniert es?
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Börsen-Neulinge die ...
Auto-Versicherung Betrug 2023: Vorsicht vor Abzocke
Nichts geht in Deutschland auf den Straßen ohne ...
Gaspreis 2023: Entstehung & Entwicklung (Klimapaket)
Kaum eine Entwicklung hat Deutschland in den vergangenen ...
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
teaser-ebook-sidebar
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Alle Nachrichten im Überblick
Unser Team
Christian HabeckTorsten EggersMeike StadlerChristian LeykaufThorsten Schreiner
+6
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Torsten Eggers
Torsten Eggers
Chefredakteur
Meike Stadler
Meike Stadler
Redakteurin
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thorsten Schreiner
Thorsten Schreiner
Redakteur
Simone Wagner
Simone Wagner
Redakteurin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Peter Jansen
Peter Jansen
Redakteur
Frank Stehl
Frank Stehl
Redakteur
Jan Saalfeld
Jan Saalfeld
Redakteur
Mike Tabke
Mike Tabke
Redakteur
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de

Risikohinweis: Der Handel mit Devisen und Differenzkontrakten (CFDs) birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Verwenden Sie daher nur Gelder, deren Verlust Sie sich auch leisten können. Zwischen 74-89% der Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Da diese Produkte nicht für alle Anleger geeignet sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken voll und ganz verstehen.

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter