Bekannt aus:
SPOXWallstreetCAPITAL
  • Ăśber uns
  • So bewerten wir
  • Die Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss fĂĽr Inhalte
  • Affiliate Disclaimer
  • Autoren gesucht
  • Kontakt mit uns
  • Verantwortungsvoller Umgang
Partner-Hinweis
Loading ...
Redaktionstest.net » Trust.Zone Erfahrungen

Trust.Zone Erfahrungen & Test 2023: Jetzt VPN Bewertung lesen

VPN
Trust.Zone
Favicon
3.9/5
Funktioniert mit
Torrents
Daten­speicherung
nein
P2P/Torrenting
ja
Zu Trust.Zone
AGB gelten, 18+
Details
Nutzererfahrungen

Trust.Zone Testbericht Juni 2023: Kosten, Streaming & Funktionen

Trust.Zone ist ein VPN Provider, der Nutzern einige interessante Features bietet und das zu einem ansehnlichen Preis. Im Trust.Zone Test, den unabhängige Experten durchgeführt haben, gehört das Unternehmen zu den preiswertesten Anbietern am Markt. Dabei kann sich der Service, den der Provider anbietet sehen lassen. Der Standort von Trust.Zone befindet sich auf den Seychellen. Das ist ein Fakt, der Kunden dieses Dienstes eine hohe Sicherheit garantiert. Denn die Seychellen haben weniger strenge Voraussetzungen beim Datenschutz, als es in vielen anderen Ländern gegeben ist.

Ein Abonnement bei dem Anbieter hat den Vorteil, dass User absolut sicher wegen ihrer Daten sein können. Weder Statistiken noch Log Files oder sonstige Anwenderinformationen müssen hinterlegt und bereitgestellt werden. Die Firma ist erst seit einigen Jahren aktiv. Der Provider bietet seinen Service seit 2014 auf dem Markt an. Bei dem relativ jungen Unternehmen können User schon jetzt gespannt auf weitere gute Angebote des Dienstes sein.

Weiterlesen
Trust.Zone Pros und Contras
  • Server in mehr als 30 Ländern
  • Keine Speicherung von Logs
  • Kostenlose Testversion verfĂĽgbar
  • komplizierte Plattformen nicht erreichbar (Beispiel: Netflix)
Zahlungsmethoden
PayPal
Visa
Mastercard
Unternehmen
Tersys Group OĂś
GegrĂĽndet
2004
Website
trust.zone
VerfĂĽgbare Sprachen
DE
EN
+
Kundensupport
Telefon, E-Mail Support
E-Mail
contact@trust.zone
Gesamtbewertung
3.9/5
  • Bedienbarkeit & Aussehen
    3.8/5
  • Mobile App
    4.1/5
  • Zahlungsmethoden
    3.7/5
  • Kundenservice
    3.8/5
Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.
Nutzer Bewertung
0/5
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
Zuletzt aktualisiert am 12.05.2023
Inhaltlich geprĂĽft durch: Christian Habeck

Trust.Zone Test: Wer steckt hinter dem Anbieter?

Obwohl es sich bei Trust.Zone um ein relativ junges Unternehmen handelt, legte der Provider bereits nach einer kurzen Anlaufzeit einen Senkrechtstart hin. Das ist ein Punkt, der vielen Nutzern, die Erfahrungen mit Trust.Zone gemacht haben gefällt.

Insbesondere Einsteiger begrüßen, dass das VPN nicht mit Features überladen ist, die Anfänger oft verwirren. Anwender erhalten ein gutes sowie stabil laufendes Programm, das jede Art von Traffic zuverlässig verschlüsselt. Kunden surfen nach einem Trust.Zone Test unabhängiger Experten vollkommen anonym im Internet, wobei keine Log Files gespeichert werden. Bei der Geschwindigkeit gibt es kaum eine Beschränkung. Nutzer surfen laut einiger Erfahrungen mit Trust.Zone mit unlimitierter Bandbreite im Netz.

Wer sich für die Trust.Zone App entscheidet, muss sich nicht mit vielen Schnörkeln abmühen. Das Unternehmen stellt zudem einen Notausschalter, ein sogenanntes Kill Switch für Windows-User zur Verfügung. Laut Trust.Zone Erfahrungen erhalten Kunden auf der Webseite des Unternehmens ausreichend Tipps, um sich mit diesem Tool schützen zu können. Dabei fällt die Bedienung selbst Einsteigern überaus leicht. Trust.Zone Bewertungen haben ergeben, dass User mit der Testphase von drei Tagen zufrieden sind. Außerdem gibt es eine Geld-zurück-Garantie von zehn Tagen.

Trust.Zone
3.9/5
ab 2,92€ / Monat
AGB gelten, 18+
Zu Trust.Zone
Trust.Zone Highlights
  • Unlimitierte Bandbreite als Standard
  • Server in ĂĽber 30 Ländern
  • Logfiles werden nicht gespeichert

Trust.Zone Test 2023: die besten VPN Features in der Ăśbersicht

Das VPN hat laut Trust.Zone Test, den unabhängige Tester durchführten einige wichtige Hauptverwendungen:

Durch eine Verbindung mit AES 256 bits surfen Nutzer komplett anonym im Internet . User können den Download von Torrents damit in P2P durchführen. Diese Möglichkeit wird jedenfalls von dem Anbieter unterstützt. Des Weiteren eignet sich VPN gut für die anonyme Durchführung von Geldgeschäften. Außerdem erfolgt die Kommunikation mit Freunden ohne jegliche Spuren zu hinterlassen. Zudem bietet der Provider einige zuverlässige Server, über die Streaming mit einer schnellen Bandbreite ermöglicht wird.

Ein weiterer Vorzug dieses VPN ist, dass die geografische Zensur umgangen wird. Durch eine Vielzahl an Servern, die in vielen Ländern der Erde stationiert sind, wird der Nutzerstandort nach Kundenwunsch verändert. Ein gutes Beispiel ist der Empfang von amerikanischen TV-Sendern von einem Ort in Deutschland aus. Des Weiteren kann die Zensur anderer Länder wie die in China einfach umgangen werden. Ein Zugriff auf Webseiten dort ist möglich.

Trust.Zone Erfahrungen: Welche Protokolle verwendet das Unternehmen?

Protokolle unterstützen die Weiterleitung von Informationen über einen sicheren Kanal. Die Verschlüsselung optimiert die Entschlüsselung von Daten. Der Anbieter verfügt über das OpenVPN-Protokoll. Dieses ist ist mit einer AES-256-bit-Verschlüsselung versehen, die an Verschlüsselungs-Methoden heranreicht, die vom Militär verwendet werden.

OpenVPN gehört zu den am meisten genutzten VPN-Protokollen international. Dabei handelt es sich um Open Source Protokolle, die ständig mit den neuesten Updates versorgt werden. Dabei hat sich eine AES-256-Bit-Verschlüsselung als unerlässlich erwiesen. Trust.Zone bietet weiterhin L2TP an. Für maximale Sicherheit können Anwender auf das OpenVPN zurückgreifen.

Erfahrungen mit Trust.Zone: Server des Unternehmens auf dem PrĂĽfstand

In einem Trust.Zone Test unabhängiger Experten wurde herausgestellt, dass der Provider ein VPN mit 79 Servern unterhält, das auf 25 Länder verteilt ist. Die Server werden etwa 50 Zonen zugeteilt. Das hat den Vorzug, dass die Toleranz für Fehler erhöht wird. Außerdem folgt daraus ein verbessertes Netzwerkmanagement. Dadurch werden Nutzer bei Störungen automatisch mit einem Server mit besserer Bandbreite aus derselben Zone verbunden.

Verwender sollten wissen, dass der Anbieter keine eigenen DNS-Server hat. Trust.Zone verwendet DNS-Server von Drittanbietern wie beispielsweise Google. Dabei kann es möglicherweise zu einer Protokollierung besuchter Websites kommen. Allerdings können Daten nicht zum User zurückverfolgt werden.

Welche Plattformen werden unterstĂĽtzt?

Trust.Zone unterstützt eine Reihe von Plattformen wie Windows, Linux-, MacOS-, iOS- und Android-Betriebssysteme. Außerdem können weitere internetfähige Geräte wie Streaming-Media-Player, Spielekonsolen sowie Smart-TVs angebunden werden. Verwender können VPN einfach auf diesen Geräten konfigurieren und ausführen. Dazu bietet das Unternehmen eine detaillierte Anweisung zum Einrichten dieser Systeme an. Windows User laden sich die Trust.Zone App für Windows innerhalb von wenigen Sekunden herunter und installieren diese auf ihrem System. Für Betreiber anderer Betriebssysteme gibt es eine detaillierte Anweisung auf der Webseite des Unternehmens, in der weitere Hinweise zur Einrichtung des Clients enthalten sind.

In der Trust.Zone App für Windows wurde eine Kill-Switch-Funktion implementiert. Diese bewirkt eine Unterbrechung der Verbindung bei einem Fehler. Dadurch werden Nutzer davor bewahrt, dass der Datenverkehr auf die reguläre Internetanbindung geleitet wird. Das würde ansonsten zu einem höheren Risiko beim Datenschutz führen. Eine Aktivierung des Kill-Schalters innerhalb der App führt zu einer sofortigen Beendigung der Internetverbindungen, falls die VPN-Anbindung getrennt werden sollte.

Trust.Zone Test 2023: Steht ein OpenVPN-Protokoll zur VerfĂĽgung?

Die Windows App führt eine proprietäre Implementierung des OpenVPN-Protokolls aus. OpenVPN wird allgemein als das beste VPN-Protokoll zur Maximierung von Geschwindigkeit und Sicherheit betrachtet. Eine proprietäre Implementierung bedeutet jedoch, dass die Qualität nicht unabhängig überprüft werden kann. Nutzer, welche die offizielle OpenVPN-Version verwenden möchten, müssen OpenVPN manuell auf Ihren Windows-Computern installieren und einrichten.

Trust.Zone Bewertungen: Wie viele Anschlüsse können genutzt werden?

Abonenten können Trust.Zone auf so vielen Geräten einrichten, wie Sie möchten. Jedoch können lediglich drei Geräte zur gleichen Zeit eine Verbindung zum VPN herstellen. Das Unternehmen geht davon aus, dass drei gleichzeitig nutzbare Geräte für die meisten Anwender ausreichen. Dabei können beispielsweise gleichzeitig Laptop, Smartphone sowie Mediaplayer angeschlossen werden.

Verwender, die mehr als drei Geräte zur gleichen Zeit verbinden möchten, können Trust.Zone auf einem DD-WRT-Router einrichten. Der Router wird als ein Gerät erkannt, wobei alle an den Router angeschlossenen Geräte, auf das VPN zugreifen können, ohne als zusätzliche Endgeräte gewertet zu werden. Das ist laut Trust.Zone Bewertungen eine gute Lösung für den Betrieb mit mehreren Geräten.

Sicherheit: keine gespeicherten Logdateien

Verwender von Trust.Zone können sicher darüber sein, dass absolut nichts über sie beim Internet-Surfen gespeichert wird. User bewegen sich daher vollkommen frei im Netz. Der Betreiber, der seinen Hauptsitz auf den Seychellen unterhält, muss keine Informationen über die Aktivitäten von Kunden herausgeben. Dabei ist es gleichgültig, von wem die Anfrage kommt.
Provider, die ihre Standorte in Deutschland, den USA oder Kanada haben, müssen bestimmte Daten aufbewahren. Das sind die gesetzlichen Bestimmungen in diesen Ländern. Bestimmte Autoritäten erhalten auf Anfrage Auskunft. Doch auf den Seychellen gelten diese Bestimmungen nicht.

Nutzer gehen mit einem VPN, der absolut keine Daten speichert kein Sicherheitsrisiko ein. Das haben unabhängige Tester in einem Trust.Zone 2023 Test als positiv bewertet.

Erfahrungen mit Trust.Zone: Streaming mittels VPN

Bandbreite und Anwendungen, die auf dem VPN Server ausführbar sind, unterliegen keinerlei Einschränkungen. Das kommt insbesondere Aktivitäten wie Filesharing sowie Media Streaming entgegen. Diese Tätigkeiten gehören zu den breitbandintensivsten Aktionen von Anwendern. Alle Trust.Zone-Server bieten diesen Service. Dabei finden Abonnenten ebenfalls Server, die für bestimmte Webseiten optimiert sind wie Netflix USA, Hulu oder australisches Fernsehen. Falls ein VPN in der Hauptsache zum Streamen regional beschränkter Inhalte verwendet wird, könnte es ein Problem geben. Das gilt insbesondere wegen des kleinen Angebots bezüglich der Anzahl der angebotenen Länder.

Weitere Trust.Zone Bewertungen zu Streaming Diensten

Streaming Webseiten wie HBO, Amazon Prime Video, Hulu sowie Youtube lassen sich einfach mit dem Provider entsperren. Andere Streaming Dienste wie BBC iPlayer sowie Netflix UK können allerdings nicht mit dem Provider genutzt werden. Nach Trust.Zone Erfahrungen sehen sich Verwender jedoch alle Inhalte von den angebotenen Streaming Seiten ohne Unterbrechungen an. Hierzu stehen bestimmte Server zur Verfügung, die es ermöglichen, Filme oder andere Mediendateien ohne Fehler zu empfangen.

Trust.Zone Erfahrungen: Installation und Betrieb von Trust.Zone im Test 2023

Die Trust.Zone App für Windows kann laut Trust.Zone Test 2023 einfach heruntergeladen und installiert werden. Für die übrigen Systeme hat die Firma bislang keine Trust.Zone App im Programm. Da es sich jedoch um ein relativ junges Unternehmen handelt, ist nicht auszuschließen, dass in Zukunft eine Trust.Zone App für ein anderes System entwickelt wird. Bis eine weitere Trust.Zone App auf dem Markt erscheint, können User bei der Installation den Anweisungen in der gut dokumentierten Anleitung lesen und befolgen. Die Nutzeroberfläche der App ist komfortabel eingerichtet, sodass sie beinahe intuitiv bedienbar ist. Selbst Einsteiger kommen gut mit der Anwendung zurecht. Ebenso ist das User Interface übersichtlich aufgebaut und leicht zu handhaben.

Geschwindigkeit bei Trust.Zone im Trust.Zone Test 2023

Aus zahlreichen Trust.Zone Bewertungen geht hervor, dass es keine Begrenzungen bei der Geschwindigkeit bei Trust.Zone gibt. Trust.Zone Erfahrungen ergaben, dass Nutzer die volle Bandbreite des VPN nutzen können, um alle gewünschten Inhalte mit maximaler Geschwindigkeit bei Trust.Zone herunterzuladen. Ein Trust.Zone Test unabhängiger Experten ergab, dass die Geschwindigkeit bei Trust.Zone beim Download kaum Wünsche offenlässt. Bei der Verbindung mit diesem VPN gibt es kaum Unterschiede im Vergleich zum herkömmlichen Internet-Tempo. Laut einiger Trust.Zone Bewertungen ist die Geschwindigkeit bei Trust.Zone ausreichend zum Download aller gewünschten Inhalte.

Trust.Zone Kosten im Trust.Zone Test

Bei der Trust.Zone Bewertung spielen die Trust.Zone Kosten eine Rolle. Denn die Höhe der Trust.Zone Kosten ist für viele Kunden ein wichtiges Kriterium.

Nutzer haben diese Preis-Optionen fĂĽr Trust.Zone Kosten:

  • monatlich 7,99 US-Dollar, fĂĽr ein Abonnement mit einer Laufzeit von einem Monat
  • jährlich 35,99 US-Dollar sowie 3,00 US-Dollar monatlich bei einem Jahresabonnement
  • nur 61,99 US-Dollar innerhalb von zwei Jahren bei einer Vertragsbindung fĂĽr zwei Jahre – lediglich 2,59 US-Dollar monatliche Kosten
  • kostenloser Test ĂĽber drei Tage – mit ein Gigabyte DatenĂĽbertragung

Im Trust.Zone Test 2023 wurde von unabhängigen Experten festgestellt, dass das Angebot eines zwei Jahres Abonnements dieses Providers eines der besten ist, dass es derzeit auf dem Markt gibt. Nutzer schützen ihre Geräte bereits zum Preis von lediglich 61,99 US-Dollar. Zu diesen Trust.Zone Kosten besteht der Schutz der Endgeräte für volle zwei Jahre. Wer sich besser für ein Jahr binden möchte, findet ebenfalls ein gutes Angebot vor. Abonnenten können überdies von einer Zehn Tage Geld-zurück-Garantie profitieren. Das ist eine weitere Sicherung, die Kunden die Gelegenheit gibt, das System zu testen.

Trust.Zone Bewertung: VPN mit zahlreichen Zahlungsarten im Angebot
User können auf vielfältige Arten bezahlen. Dafür stehen mannigfaltige Möglichkeiten zur Auswahl zur Verfügung. Die. wichtigsten Bezahlmethoden bei den Trust Zone Bewertungen:

  • PayPal
  • Kreditkarten: Visa, MasterCard
  • Bitcoin (mit 10 Prozent Rabatt)
  • andere Kryptowährungen (mit 10 Prozent Rabatt)
  • BankĂĽberweisung

Trust.Zone Bewertung beim technischen Support

Beim Support zeigt der Anbieter einige verbesserungswürdige Schwächen. Eine telefonische Kontaktmöglichkeit steht nicht zur Disposition. Doch auch einen Chat suchen Nutzer vergeblich auf der Webseite des Unternehmens. Vielleicht wird das relativ junge Unternehmen in dieser Hinsicht noch nachbessern. Jedenfalls steht Kunden ein modernes Ticket-System zur Verfügung. Dieses wird in der Zeit von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr bedient.

Auf eine Anfrage via Ticket erhalten Verwender laut Trust.Zone Bewertung schnell kompetente, lösungsorientierte und individuelle Antworten. Das Team des Anbieters zeigt sich freundlich und hilfsbereit. Nach Trust.Zone Erfahrungen reicht das Ticket-System aus, um selbst bei schwierigen Themen schnell eine Antwort zu erhalten.

Vor- und Nachteile des VPN

Vorteile:

  • einfach zu benutzende Oberfläche nach Trust.Zone Erfahrungen ĂĽbersichtlich strukturiert
  • UnterstĂĽtzung von VerschlĂĽsselung mit OpenVPN
  • unlimitierte Bandbreite gehört bei diesem Provider zum Standard
  • preisgĂĽnstiger Anbieter
  • mit Geld-zurĂĽck-Garantie von zehn Tagen

Nachteile:

  • Limitierung auf 1 Gigabyte (GByte) in der kostenlosen Testversion mit Geld-zurĂĽck-Garantie

Details ĂĽber Trust.Zone

GrĂĽndungsjahr: 2014
Firmenstandort: Seychellen
Clients:
Mac, Windows, Linux, iOS, Android
Filesharing: erlaubt
Server: mehr als 79
VerschlĂĽsselung: Bis 256-bit
Protokolle: OpenVPN, L2TP/IPsec
Zahlungmethoden: Kreditkarten, Bitcoin, PayPal, BankĂĽberweisung
Logfiles: keine Logfiles
IPs: unzählige IP-Adressen in mehr als 25 Ländern
Webseite: https://trust.zone/

Fazit: Trust.Zone Bewertung positiv

Wer einen Provider sucht, der viel Speed für wenig Geld bietet, profitiert von einer guten Trust.Zone Geschwindigkeit. Der Provider bietet trotz der niedrigen Kosten einige Standorte in mehr als 70 Ländern an. Laut Trust.Zone Bewertung handelt es sich um einen Anbieter, der einige überzeugende Pluspunkte bietet. Jedoch müssen User einige Abstriche hinnehmen. Die Serveranzahl ist ausbaufähig und der Kundenservice begrenzt. Wer über diese kleinen Fehler hinwegsehen kann, nutzt einen fähigen Provider mit der bekannten Trust.Zone Geschwindigkeit.

Trust.Zone
3.9/5
ab 2,92€ / Monat
AGB gelten, 18+
Zu Trust.Zone
Trust.Zone Highlights
  • Unlimitierte Bandbreite als Standard
  • Server in ĂĽber 30 Ländern
  • Logfiles werden nicht gespeichert

Nutzererfahrungen mit Trust.Zone

Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.

Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht

* erforderlich

Weitere Erfahrungsberichte

4.
Private Internet Access
5.
Surfshark
Surfshark Erfahrungen
ab 2,21€ / Monat
6.
Zenmate
Zenmate Erfahrungen
ab 4,06€ / Monat
8.
IP Vanish
IP Vanish Erfahrungen
ab 6,49€ / Monat
9.
Hide.me
Hide.me Erfahrungen
ab 8,32€ / Monat
10.
VeePN
VeePN Erfahrungen
ab 4,39€ / Monat
11.
ivacy VPN
ivacy VPN Erfahrungen
ab 3,14€ / Monat
12.
ProtonVPN
ProtonVPN Erfahrungen
ab 4,00€ / Monat
13.
Avast SecureLine VPN
Avast SecureLine VPN Erfahrungen
ab 6,02€ / Monat
14.
PureVPN
PureVPN Erfahrungen
ab 5,27€ / Monat
15.
Torguard
Torguard Erfahrungen
ab 4,45€ / Monat
16.
RUSVPN
RUSVPN Erfahrungen
ab 4,44€ / Monat
17.
FastestVPN
FastestVPN Erfahrungen
ab 2,24€ / Monat
18.
PrivateVPN
PrivateVPN Erfahrungen
ab 3,69€ / Monat
19.
AirVPN
AirVPN Erfahrungen
ab 4,08€ / Monat
20.
HideMy.name
HideMy.name Erfahrungen
ab 2,69€ / Monat
21.
Shellfire
Shellfire Erfahrungen
ab 6,75€ / Monat
22.
Bitdefender
Bitdefender Erfahrungen
ab 2,99€ / Monat
23.
VyprVPN
VyprVPN Erfahrungen
ab 4,39€ / Monat
24.
StrongVPN
StrongVPN Erfahrungen
ab 5,20€ / Monat
25.
EarthVPN
EarthVPN Erfahrungen
ab 2,98€ / Monat
27.
F-Secure FREEDOME
F-Secure FREEDOME Erfahrungen
ab 0,54€ / Monat
28.
Steganos Online Shield
29.
Perfect Privacy VPN
Perfect Privacy VPN Erfahrungen
ab 10,00€ / Monat
30.
Kaspersky
Kaspersky Erfahrungen
ab 2,24€ / Monat
31.
KeepSolid VPN
KeepSolid VPN Erfahrungen
ab 4,49€ / Monat
32.
BTGuard
BTGuard Erfahrungen
ab 6,74€ / Monat
33.
VPN Unlimited
VPN Unlimited Erfahrungen
ab 4,39€ / Monat
34.
Avira Phantom
Avira Phantom Erfahrungen
ab 5,84€ / Monat

Sonstige

BullGuard VPN
BullGuard VPN Erfahrungen
ab 3,18€ / Monat
SaferVPN
SaferVPN Erfahrungen
ab 4,89€ / Monat
ActiVPN
ActiVPN Erfahrungen
ab 2,29€ / Monat
ANONINE VPN
ANONINE VPN Erfahrungen
ab 3,99€ / Monat
BolehVPN
BolehVPN Erfahrungen
ab 5,99€ / Monat
cryptostorm
cryptostorm Erfahrungen
ab 3,88€ / Monat
FrootVPN
FrootVPN Erfahrungen
ab 2,99€ / Monat
GooseVPN
GooseVPN Erfahrungen
ab 4,99€ / Monat
HideMyAss VPN
HideMyAss VPN Erfahrungen
ab 6,26€ / Monat
Hotspotshield
Hotspotshield Erfahrungen
ab 5,37€ / Monat
ibVPN
ibVPN Erfahrungen
ab 4,34€ / Monat
Ironsocket
Ironsocket Erfahrungen
ab 3,74€ / Monat
Invisible VPN
Invisible VPN Erfahrungen
ab 4,34€ / Monat
IPredator
IPredator Erfahrungen
ab 6,00€ / Monat
IVPN
IVPN Erfahrungen
ab 4,49€ / Monat
Mullvad VPN
Mullvad VPN Erfahrungen
ab 5,00€ / Monat
OneVPN
OneVPN Erfahrungen
ab 4,00€ / Monat
oVPN
oVPN Erfahrungen
ab 6,23€ / Monat
Proxy.sh
Proxy.sh Erfahrungen
ab 2,97€ / Monat
SpyOff
SpyOff Erfahrungen
ab 6,94€ / Monat
SurfEasy
SurfEasy Erfahrungen
ab 1,77€ / Monat
Tiger VPN
Tiger VPN Erfahrungen
ab 6,67€ / Monat
TorrentPrivacy
TorrentPrivacy Erfahrungen
ab 4,95€ / Monat
TunnelBear
TunnelBear Erfahrungen
ab 4,38€ / Monat
VPN.ht
VPN.ht Erfahrungen
ab 2,92€ / Monat
VPNbook
VPNbook Erfahrungen
ab 6,97€ / Monat
VPNTUNNEL
VPNTUNNEL Erfahrungen
ab 2,62€ / Monat
VPNhub
VPNhub Erfahrungen
ab 4,39€ / Monat
WebSecuritas
WebSecuritas Erfahrungen
ab 7,84€ / Monat
Windscribe VPN
Windscribe VPN Erfahrungen
ab 3,58€ / Monat
Mehr anzeigen
VPN
Trust.Zone
Favicon
3.9/5
  • Unlimitierte Bandbreite als Standard
  • Server in ĂĽber 30 Ländern
  • Logfiles werden nicht gespeichert
Trust.Zone Kosten Angebot
ab 2,92€ / Monat
Zu Trust.Zone
AGB gelten, 18+
Top VPN Anbieter
CyberGhost
4.9/5
NordVPN
4.8/5
ExpressVPN
4.7/5
Private Internet Access
Private Internet Access
Private Internet Access Erfahrungen
4.6/5
Surfshark
4.5/5
Top Sportwetten Boni
NEO.bet
NEO.bet Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.6/5
ChillyBets.de
ChillyBets.de Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.6/5
Betano
Betano Bonus
100% bis zu 80€
AGB gelten
4.5/5
Bet365
Bet365 Bonus
Wett-Credits bis zu 100€
AGB gelten
4.5/5
Eröffnungsangebot. Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden. Bedingung: Mindesteinzahlung €5 und 1xWette. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz aus. Es gelten die AGB und Zeitlimits.
Tipwin
Tipwin Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.5/5
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
teaser-ebook-sidebar
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt fĂĽr unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Team
Christian HabeckTorsten EggersMeike StadlerChristian LeykaufThorsten Schreiner
+6
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Torsten Eggers
Torsten Eggers
Chefredakteur
Meike Stadler
Meike Stadler
Redakteurin
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thorsten Schreiner
Thorsten Schreiner
Redakteur
Simone Wagner
Simone Wagner
Redakteurin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Peter Jansen
Peter Jansen
Redakteur
Frank Stehl
Frank Stehl
Redakteur
Jan Saalfeld
Jan Saalfeld
Redakteur
Mike Tabke
Mike Tabke
Redakteur
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt fĂĽr unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung fĂĽr die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der fĂĽr den jeweiligen Nutzer geltenden GlĂĽcksspielgesetze. DarĂĽber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an GlĂĽcksspiel ab 18 Jahren – GlĂĽcksspiel kann sĂĽchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de

Risikohinweis: Der Handel mit Devisen und Differenzkontrakten (CFDs) birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Verwenden Sie daher nur Gelder, deren Verlust Sie sich auch leisten können. Zwischen 74-89% der Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Da diese Produkte nicht für alle Anleger geeignet sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken voll und ganz verstehen.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

GlĂĽcksspiel kann sĂĽchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
SchlieĂźen
VPN Anbieter fĂĽr hohe AnsprĂĽche!
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von Trust.Zone hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter