Bekannt aus:
SPOXWallstreetCAPITAL
  • Über uns
  • So bewerten wir
  • Die Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Affiliate Disclaimer
  • Autoren gesucht
  • Kontakt mit uns
  • Verantwortungsvoller Umgang
Partner-Hinweis
Loading ...
Redaktionstest.net » Verantwortungsvoller Umgang mit Onlinediensten und Glücksspiel: Hilfestellungen, Tipps und Tools

Verantwortungsvoller Umgang mit Onlinediensten und Glücksspiel: Hilfestellungen, Tipps und Tools

Zuletzt aktualisiert am 10.03.2025
Inhaltlich geprüft durch: Christian Habeck

Der normale Alltag findet mehr und mehr digital statt. Dadurch werden natürlich auch Online Dienstleistungen und der Umgang mit diesen beeinflusst. Online Datingseiten werden für die Partnersuche genutzt, der Lotto-Tipp fürs Wochenende wird vom Smartphone erledigt. Aktien, Kryptos oder andere Finanzprodukte werden Online per Knopfdruck gekauft. Der Besuch im Casino ist nur noch zwei 2 Klicks entfernt. Bei einem gemütlichen Fußball-Abend werden kurz vor Anpfiff noch einige Online Sportwetten abgeschlossen.

Die Liste für den Gebrauch von Onlinediensten ist selbstverständlich noch um einiges länger. Doch wir möchten an dieser Stelle erwähnen, dass ein verantwortungsvoller Umgang von Online Diensten sehr wichtig ist. Egal, ob bei Online Trading, Online Glücksspiel, Online Shopping oder Sonstigem.

Sobald aus einem Online Dienst Frust, Ärger, Suchverhalten, soziale Isolation oder finanzielle Probleme entstehen, können dramatische Umstände folgen. Deswegen soll dieser Artikel dabei helfen, erste Warnsignale zu erkennen und im Fall der Fälle auch richtig zu handeln. Dieser Text ist also unser Plädoyer für den sicheren Umgang von Onlinediensten, Online Trading und verantwortungsvollem Glücksspiel.

Unser Beitrag: Gewissenhafte, seriöse und transparente Testberichte

Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Onlinediensten und Glücksspiel gehört an erster Stelle die Wahl eines seriösen wie sicheren Anbieters. Deswegen informieren wir unsere Leser auch immer darüber, ob sensible wie persönliche Daten verschlüsselt übertragen werden. Ebenso, wie Kunden eines Wettanbieters, Online Broker oder Online Casinos ihre Identität verifizieren müssen. Ein einschlägiges wie entscheidendes Kriterium ist hierfür eine gültige Lizenz und Regulierung.

Um eine solche Lizenz zu erhalten, müssen die Anbieter strenge Auflagen erfüllen. Dazu zählen auch Kriterien, die ein verantwortungsvolles Spielen oder Trading nachhaltig unterstützen. Der erste Weg dorthin führt also unwiderruflich über eine gültige Lizenz und Regulierung. Ohne Wenn und Aber. Genau deswegen testen wir nur Online Anbieter, die über eine gültige Lizenz verfügen und auch reguliert werden.

Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit Trading, Wetten, Online Casinos und Co.

Glücksspiel, Wetten und Trading sollte ein Freizeitvergnügen bleiben. Das ist die wohl wichtigste Botschaft, die immer Gültigkeit besitzt. Und wie in vielen anderen Lebenslagen gilt auch hier: In Maßen genießen. Das trifft auf viele Dinge zu, um gar nicht erst in den Sog problematischen Suchtverhaltens zu geraten. Folgende drei Regeln sollte jeder Spieler für sich selbst definieren:

  1. Finanzielle Komponente: Nur das Geld investieren und als Budget berücksichtigen, das auch wirklich für den privaten Bedarf zur Verfügung steht. Dazu zählt auch, nicht mit einer Gewinnabsicht das eigene Hobby zu betreiben.
  1. Soziale Komponente: Das Leben spielt sich nicht einzig und alleine vor dem Smartphone oder Computer ab. Genauso wenig in den virtuellen oder lokalen Shops. Ein zeitliches Limit, täglich wie wöchentlich, sollte sich jeder setzen und auf ausreichend Pausen dazwischen achten.
  1. Emotionale Komponente: Glücksspiel, Trading und Co. mit Ärger, Frust oder als Stressabbau zu betreiben, ist die denkbar ungünstigste Kombination. Ebenso das Spielen oder Trading unter Alkoholeinfluss oder emotionalen Ausnahmesituationen. In einem solchen Zustand sollte jeder aufs Spielen verzichten.

Früherkennung: Wann Glücksspiel oder Onlinedienste definitiv problematisch werden

Den wichtigsten Ratschlag, den wir allen Nutzern mit auf den Weg geben können: Jeder sollte immer sein eigenes Verhalten bzw. Spielverhalten ganz genau beobachten und hinterfragen. Was sich so simpel anhört, ist sehr wohl entscheidend für einen verantwortungsvollen Umgang mit Online Diensten und Glücksspiel, damit dieses zu keinem Zeitpunkt außer Kontrolle gerät. Kritisch wird es bei diesen oder ähnlichen drei Szenarien:

  1. Emotionales Fehlverhalten: Wenn sich Schuldgefühle auftun oder ein schlechtes Gewissen, erneut so viel Zeit verschwendet zu haben, ist dies definitiv als erstes Warnsignal zu werten. Genauso wie grundsätzlich dann, wenn die Nutzung, das Trading oder Spielen überhaupt keine Freude und Spaß bereitet.
  1. Soziales Fehlverhalten: Meiden Spieler immer häufiger Kontakte zu Freunden, gehen nicht mehr ans Telefon oder lassen sich verleumden, dann sollte das eigene Spielverhalten oder Konsumverhalten ebenfalls dringend hinterfragt werden. Lügen und Geheimniskrämerei sind weitere Anzeichen, dass die Situation problematisch wird.
  1. Finanzielles Fehlverhalten: Wer das Bedürfnis verspürt, etwa eine verlorene Einsätze sofort wieder ausgleichen zu müssen oder eigene gesetzte Budgets überschreitet, sollte ebenfalls handeln. Wirklich gefährlich wird es, wenn sich Geld geliehen wird. Ganz gleich, ob bei Freunden oder Geldinstituten.

Erste Maßnahmen: Diese Tools helfen bei problematischem Spielverhalten und Konsum

Bemerkt ein Nutzer bei sich mindestens einer der oben genannten kritischen Situationen, sollte er selbiges ernst nehmen und nicht auf die lange Bank schieben. Ganz besonders sollte solch ein problematisches Spielverhalten nicht verharmlost werden.

Wir haben eingangs in diesem Artikel die Lizenzen erwähnt. Zu den Bedingungen, eine solche zu erhalten, zählen auch Sofortmaßnahmen bei der Spielsucht-Prävention oder ähnlichem. Diese müssen alle seriösen Anbieter ihren Nutzern und Spielern als Link deutlich sichtbar zur Verfügung stellen. Was also kann direkt selbst unternommen werden? Und sei es auch ohne Anzeichen auf ein problematisches Spielverhalten vorbeugend?

  • Jeder Spieler/Nutzer hat die Möglichkeit, sich selbst Einzahlungslimits festzulegen
  • Spieler/Nutzer können den Rahmen des Einsatzlimits frei definieren (Bis zur Regulierungsgrenze)
  • Als dritte hilfreiche Option steht die Höhe eines Verlustlimits zur Verfügung
  • Mit einem Selbsttest kann das eigene Verhalten jederzeit hinterfragt werden
  • Außerdem bietet jeder seriöse Online-Anbieter als letzte Lösung auch eine Selbstsperre an

Sofern ein Spieler/Nutzer der Meinung ist, diese Maßnahmen reichen nicht aus, um einem ganz offensichtlichen wie problematischen Spielverhalten Herr zu werden, sollte unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.

Hierzu zählen Organisationen wie das Bundeszentrum für Gesundheitsbildung (BZgA), welches eine telefonischen Beratung anbietet. Gleiches gilt für Gamblers Anonymous, wo Spieler ebenfalls vertraulichen und persönlichen Rat erhalten. Alle seriösen Glücksspielbetreiber und Online Anbieter halten entsprechende Kontaktadressen und Telefonnummern bereit.

Ebenfalls interessant
Sportwetten Bonus ohne Einzahlung 2025
Immer mehr Online Sportwetten Enthusiasten ist es wichtig, einen Wettbonus ohne Einzahlung ...
Sportwetten Tricks 2025
Jeder noch so erfahrene Wettbegeisterte nutzt seine Sportwetten Tipps und Tricks, um ...
Bwin Promo
Wie Anleger sichere Aktien erwerben
Geld hält die Welt am Laufen und wer finanziell unabhängig sein möchte, ...
Wo Aktien kaufen?
In Zeiten, in denen es sich aufgrund niedriger Zinsen kaum noch lohnt, ...
Mit Aktien Geld verdienen
Dank Aktien Gewinn zu einem sorgenfreien Leben. Ein Traum? Nein, nicht unbedingt. ...
Neueste Artikel
Casino Öffnungszeiten Weihnachten 2025: Wann haben die Spielhallen geöffnet?
Wer gerne Spielhallen aufsucht und über Weihnachten 2023 ...
Netflix Preiserhöhung ist rechtswidrig: So holen Sie sich Ihr Geld zurück
Netflix hat seine Preise erhöht, was vielen Nutzern ...
Eindringen in die Privatsphäre: Werbeblocker-Erkennung verstößt gegen EU-Recht
Datenschützer sind empört über das dreiste Vorgehen von ...
Deutsche Post stellt Schlüsselservice ein
Die deutsche Post befördert in Briefkästen eingeworfene Schlüssel ...
Der Kinderreisepass wird abgeschafft – das müssen Sie jetzt wissen
Zum 1. Januar 2024 wird der beliebte Kinderreisepass ...
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
teaser-ebook-sidebar
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Alle Nachrichten im Überblick
Unser Team
Christian HabeckTorsten EggersMeike StadlerChristian BeckerThorsten Schreiner
+6
Christian Habeck
Christian Habeck
Redakteur
Torsten Eggers
Torsten Eggers
Chefredakteur
Meike Stadler
Meike Stadler
Redakteurin
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Thorsten Schreiner
Thorsten Schreiner
Redakteur
Simone Wagner
Simone Wagner
Redakteurin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Peter Jansen
Peter Jansen
Redakteur
Frank Stehl
Frank Stehl
Redakteur
Jan Saalfeld
Jan Saalfeld
Redakteur
Mike Tabke
Mike Tabke
Redakteur
Erhalte die besten Angebote und Nachrichten per E-Mail + unser kostenloses Trading eBook
Vebraucherschutz News, Ratgeber und die besten Angebote im Netz Melde Dich jetzt für unser So traden echte Profis eBook an und erhalte den redaktionstest.net Newsletter mit den besten Tipps & Deals im Netz!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass redaktionstest.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielCloudflareSSLco² neutral
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter